Hydraulische Hubstützen im Praxistest
Teil 3 meiner dreiteiligen Serie zur hydraulischen Hubstützenanlage. Im folgenden Bericht geht es darum herauszufinden, wie sich hydraulische Hubstützen im Praxistest bewähren. Teil 2 enthält eine Dokumentation in Wort und Foto über die Montage bei Carsten Stäbler. In Teil 1 nenne ich die Gründe, warum wir uns für den Einbau einer E&P hydraulischen Hubstützenanlage entschieden haben.
(~Werbung durch Empfehlung ohne Auftrag/Bezahlung~)
Ein Sturmwochenende – hydraulische Hubstützen im Praxistest
Nach beendeter Montage brennen wir darauf herauszufinden, wie sich hydraulische Hubstützen im Praxistest bewähren. Nach einem kurzen Zwischenstopp an der modernen Entsorgungsstation der Carsten Stäbler GmbH geht es ab auf die Autobahn, in Richtung Frankreich.
Die erste Etappe unseres verlängerten Testwochenendes ist der (inoffizielle) Stellplatz an der Autofähre in Drusenheim am Rhein.
Um diese Jahreszeit ist das Parkplatzgelände nur mäßig mit Wohnmobilen belegt. Im Sommer präsentiert sich hier oft ein anderes Bild, dann stehen die Wohnmobile dicht an dicht. Heute, am 9. Februar 2019, zeigt sich der Himmel grau von Wolken und eine steife Brise pfeift durch das Rheintal. Schaumkronen bilden sich auf den gegen das Rheinufer plätschernden Wellen. Ein bisschen Nordseefeeling im Nordelsass! Der Wind kommt quer von der Seite und das Wohnmobil schaukelt wie ein Dampfer auf hoher See. Beste Bedingungen um zu schauen, was hydraulische Hubstützen im Praxistest so leisten.
Aus schräg wird auf Knopfdruck waagerecht
Wir steigen aus und zücken die Fernbedienung. Nach dem Drücken der Ein-Taste zeigt uns der rot hinterlegte Schalter mit dem aufgedruckten Wohnmobil in Schieflage an, dass der Boden für die automatische Nivellierung nicht eben genug ist. Folgerichtig schalten wir auf manuelle Bedienung um und drücken den Schalter »Stützenpaar vorne«, bis die vorderen Stützen zuerst den Boden berühren und unser »Balou« vorne um etwa 3 Zentimeter angehoben wird.
Jetzt drücken wir den Schalter »Stützenpaar hinten« und wiederholen das, was wir eben mit den Vorderstützen getan haben, an dem hinteren Stützenpaar. Eine LED-Anzeige weist uns mittels gelber Pfeile darauf hin, wo es nachzubessern gilt.
Schließlich schaltet die LED-Anzeige auf Grün um – Yippie yeah, wir stehen waagerecht. Dieser Zustand wird uns ebenfalls von der im Wohnmobil verbauten kleinen Wasserwaage bestätigt. Besser geht es nicht! Und das Ganze hat höchsten vier Minuten gedauert. Wir üben ja noch! Mit ein bisschen Routine werden wir noch schneller und müheloser in die Waagerechte gelangen.
Völlig losgelöst von der Erde …
Für das erste Fotoshooting übertreiben wir jetzt ein bisschen und lassen die Vorderräder völlig losgelöst vom Boden schweben. Unsere französischen Wohnmobilnachbarn zeigen sich schwer beeindruckt! Sie zücken ihre Handys, um ebenfalls Fotos zu machen. Haben wir sie etwa gerade auf eine Idee gebracht?
Schnurgerades Wohnmobilleben
Der Wind pfeift uns unangenehm um die Ohren und wir ziehen uns ins Wohnmobil zurück. Zeit, um ans Abendessen zu denken. Am Küchenwasserhahn wasche ich ein paar Tomaten unter fließendem Wasser ab. Das Wasser landet genau dort, wo es landen soll, nämlich im Abfluss und ist kurz darauf im Abwassertank verschwunden. Früher musste ich in Drusenheim immer das Wasser mithilfe eines Spülschwamms aus dem Waschbecken scheuchen. Kein Wunder! Ohne Hubstützenanlage standen wir ständig so nach vorne oder hinten geneigt wie der Schiefe Turm von Pisa.
Wir genießen eine zünftige Brotzeit à la française, bei der die hart gekochten Picknickeier brav auf der Tischplatte liegen bleiben und nicht dem Sturz in die Tiefe entgegenrollen. Meine rechte Hand zuckte in der Erwartung, gleich, wie gewohnt, ein abtrünniges Ei auffangen zu müssen, doch nichts dergleichen geschieht. Auf dem Wohnmobiltisch rührt sich nichts. Der beste Ehemann der Welt öffnet zur Feier des Tages eine Flasche Rotwein und gießt uns beiden ein. Im Gegensatz zu den Wellen, die vom Wind getrieben gegen das Ufer klatschen, bleibt es im Weinglas ruhig. Die samtig rote Oberfläche ist plan. Bewegung kommt erst ins Glas, als wir anstoßen. Santé!
Die Nacht ist trotz des Windes, der allmählich Sturmstärke erreicht, ruhig. Ich habe gut geschlafen. Einerseits, weil mich die auch im Dunkeln vorbeituckernden Frachtschiffe an meine Kindheit erinnern und mich einlullen. Andererseits, weil ich schön gerade gelegen habe. Schon jetzt bin ich in unsere neuen E&P Stützen total verliebt! Sie sind jeden einzelnen Euro der Anschaffungs- und Montagekosten wert.
Der Wetterbericht im Radio verkündet nichts Gutes und wir beschließen, uns einen windgeschützteren Platz zu suchen. Das Einfahren der Stützen ist ein Klacks, wir sind schon fast Profis. Auch auf dem nächsten Stellplatz in der Pfalz leistet uns die Hubstützenanlage gute Dienste.
Nächste Herausforderung für hydraulische Hubstützen im Praxistest – Entleerung
Dann heißt es leider schon wieder, die Heimreise anzutreten. Unterwegs machen wir an einer Ver- und Entsorgungsstation Halt, um die Toilettenkassette und den Abwassertank zu leeren. Leider ist die Anlage zum Entsorgen so eng gebaut, dass wir das geplante Fotoshooting dort nicht durchführen können. Also lassen wir das Trinkwasser im Tank und beschließen, eine weitere tolle Funktion des E&P Levelsystems vor der eigenen Tür zu testen und zu dokumentieren.
Automatische Tankentleerung – besser geht es nicht!
Zu Hause heißt es dann für unseren »Balou«: Ab in die Schieflage! Wir schalten das Levelsystem ein und drücken auf den Schalter »Tankentleerung«. Die Hubstützen auf der Beifahrerseite strecken sich vorne und hinten und das Fahrzeug neigt sich in die gespeicherte Schräglage. Munter plätschert das (saubere) Wasser aus dem Entleerungsrohr. Da wir beim Wasserablassen mit dem Grand Alpa plus immer ein wenig Probleme hatten und der Tank, ohne das Fahrzeug in die Schräglage zu bringen, nie völlig entleert wurde, ist die automatische Tankentleerung für uns fast wie ein Sechser im Lotto. Ich schieße schnell ein paar Fotos und im Anschluss wird »Balou« auf seinen angestammten Platz am Haus gefahren.
Auf dem Standplatz zu Hause die Womoreifen entlasten
Auch beim Warten auf das nächste Wohnmobilabenteuer erweisen sich unsere neuen Hubstützen als superpraktisch. Wer mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs ist weiß, dass langes Stehen auf einer Stelle den Reifen nicht guttut. Durch die einseitige Belastung (die meisten Wohnmobile sind ja keine Federgewichte!) verformen sich die Reifen, und es droht ein Standplatten. Mit Hilfe der E&P Hubstützen können die Reifen während längerer Standzeiten entlastet werden, was ein Plus für die Sicherheit sowie die Haltbarkeit bedeutet. Dazu noch ein Tipp: Wir haben unsere Wohnmobilreifen mit Hüllen gegen schädliche UV-Strahlung geschützt.
Fehlt noch was?
War’s das jetzt in Sachen Hubstützen? Nicht ganz. Um den Stützen bei großer Neigung, sehr unebenem Gelände oder auch weichem Untergrund ihre Arbeit zu erleichtern, werden wir uns im Baumarkt unseres Vertrauens 4 wetterfeste Siebdruckplatten zuschneiden lassen. Diese können bei Bedarf unter die Edelstahlplatten der Hubstützen gelegt werden.
Ist Wartung der Hubstützen notwendig?
Prinzipiell ist das E&P Stützensystem als geschlossenes System wartungsfrei.
Bei der Montage wurden die Hydraulikstempel und die Dichtungen mit einem Hochleistungsschmierstoff eingesprüht. Um die verchromten Oberflächen der Hydraulikstempel langfristig vor Korrosion durch Flugrost zu schützen, sollte man dies zwei- bis dreimal im Jahr wiederholen. Öfter, wenn das Fahrzeug, zum Beispiel bei der Überwinterung am Meer, salzhaltiger Luft ausgesetzt ist. Sind die Stützen über Wochen ausgefahren, weil das Wohnmobil auf dem heimischen Standplatz abgestellt ist, sollte die Sprühdose vor dem Start ins nächste Womoabenteuer ebenfalls kurz zum Einsatz kommen. Sicher ist sicher!
Fazit: Hydraulische Hubstützen im Praxistest
Das erste Testwochenende war – vom Wetter abgesehen – ein voller Erfolg. Schon jetzt möchten wir unser hydraulisches Hubstützensystem von E&P Hydraulics nicht mehr missen. Die Auffahrkeile werden aus der Heckgarage verbannt, sie haben für uns ausgedient. Viel schneller, einfacher und bequemer, da auf Knopfdruck, steht man mit Hilfe der hydraulischen Hubstützenanlage in der Waagerechten.
Wir sind nie wieder Schrägsteher, Schrägesser, Schrägtrinker, Schrägduscher oder Schrägschläfer!
Nochmals ein herzliches Dankeschön an Carsten Stäbler und sein Team in Waghäusel. Sie haben mit der Montage der E&P Hubstützenanlage nicht nur einen tollen und kompetenten Job hingelegt. Sie haben auch eine Engelsgeduld erwiesen, als ich ihnen Löcher in den Bauch gefragt und ständig vor ihrer Nase mit meinem Fotoapparat herumgefummelt habe. Unsere Hunde bedanken sich für die vielen Streicheleinheiten und freuen sich, dass ihre Körbchen jetzt ebenfalls waagerecht stehen. Das ist Wohnmobilgenuss pur. Für Mensch und Hund!
Endlich keine (Auffahr-)Keilerei mehr. Wir sind auf Stütze!
Dieser Bericht spiegelt meine Meinung und meine Erfahrungen wider. Aus rechtlichen Gründen muss ich jedoch folgenden Hinweis hinzufügen: ~Werbung durch Empfehlung ohne Auftrag/Bezahlung.~
6 Gedanken zu „Hydraulische Hubstützen im Praxistest“
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema hydraulische Hubstützen. Mein Onkel musste vor kurzem den Notdienst für Hydraulik rufen, da sich seine Hubstützen an seinem Wohnmobil nicht mehr bewegen ließen. Gut zu wissen, dass die Stützen es ermöglichen, dass der Wohnraum waagerecht ausgerichtet ist und man mit keinem Gefälle zu kämpfen hat.
Ja, die Schrägstellung macht das Entleeren wirklich einfacher. Auch im längeren Urlaub in Schweden bewähren sich die Hubstützen jeden Tag. Wir möchten sie nicht mehr missen.
Vielen Dank für den Testbericht zur hydraulischen Hubstütze. Die automatische Tankentleerung finde ich sehr praktisch. Die vorher eingespeicherte Schräglage scheint sehr effektiv zu sein.
Super, sieht klasse aus. Darum würde ich auch nur ein Wohnmobil kaufen, nie mieten.
Hallo Helmut,
Herzlichen Dank für die Tipps und Hinweise.
Wir haben inzwischen schon entsprechende Siebdruckplatten zurechtschneiden lassen und zu Hause zusammengeleimt. Aber das ist ja keine Investition, an der man sich für immer festklammern muss.
Ich gebe den Tipp mit den Krahnplatten mal an den besten Ehemann der Welt weiter ….
Momanten ist unser Alpa in Isny zur Kur (=Mängelbeseitigung), aber wir freuen uns schon auf 3 Wochen Schweden.
Liebe Grüße aus dem Odenwald.
Heike
Hallo Ihr Beide,
von mir ein Tipp zu den Hubstützen.
Da ich gerne mit dem Kopf etwas höher schlafe, habe ich vorne den Nullpunkt auf 2Grad Plus gestellt.
Weiterhin habe ich als Unterlage unter den Tellern keine Siebdruckplatten, die sind zu hart, sondern von einer Gerüstbohle, mir die Krahnplatten gemacht. Dann habe ich für vorne doppelt so dicke Unterlagen gesägt.
Damit müssen die Stempel nicht mehr so weit ausfahren. Was der Lebensdauer der Dichtmanschetten zu gute kommt.
Viel Freude mit eurem Alpa
Helmut W