Dieselheizung im Wohnmobil nachrüsten – Durch Steitz Reisemobiltechnik aus Groß-Gerau

Dieselheizung im Wohnmobil nachrüsten – Durch Steitz Reisemobiltechnik aus Groß-Gerau

Lust zu teilen?

(Werbung durch Empfehlung ohne Auftrag/Bezahlung, Interview mit Jürgen Steitz auf dem Caravan Salon 2018)

Das Projekt „Wir pimpen unseren Grand Alpa plus“ geht in die nächste Runde!

Die zweite Oktoberwoche im Herbst 2016

In Mittelschweden hat der Indian Summer mit seinem Farbenfeuerwerk aus Rot-, Braun- und Gelbtönen seinen Zenit gerade überschritten. Die Tage sind licht und klar, aber die Schatten der einbrechenden Dunkelheit legen sich, für unser Empfinden, schon früh über das Land. Am Spätabend, beim letzten Gassigang mit den Hunden, bauscht sich der eigene Atem als weißes Wölkchen vor dem Mund auf. Ich krame die dicken Winterjacken und Handschuhe aus dem Staukasten unter der Sitzbank hervor. Wir kuscheln uns in unsere Betten im Alkoven und schlummern sanft, während die Alde Warmwasserheizung im Wohnmobil dafür sorgt, dass es uns und unseren beiden Hunden schön warm bleibt. Beim Frühstück schieben sich die ersten Wolken vor die Sonne. Die Oberfläche des kleinen Sees, an dem wir übernachtet haben, nimmt einen bleigrauen Schimmer an. Wind kommt auf und lässt Wellen ans Ufer klatschen. Die ersten Regentropfen fallen … und wir müssen bekümmert feststellen, dass sich der Inhalt unserer zweiten 11 kg Gasflasche unweigerlich gegen leer bewegt.

Schweden mit dem Wohnmobil

Natürlich sind wir für eine solche Situation gewappnet. Denken wir zumindest. Wir haben uns vor der Abfahrt nach Schweden aus dem Internet eine Liste mit Gasfüllstationen in ganz Schweden ausgedruckt. Eine davon ist ganz in unserer Nähe. Schnell noch einen Kaffee zum Wachwerden und losgeht es!

Die Odyssee beginnt. Denn die auf der Liste vermerkte Gasfüllstation gibt es nicht mehr. Die Zweite auch nicht mehr, stattdessen hat sich dort ein Gebrauchtwagenhändler angesiedelt. Endlich eine Art Baumarkt, der uns mit Sicherheit aus der Patsche helfen kann. Doch der ist über die Mittagszeit geschlossen. Ein leises Unbehagen macht sich bei uns breit. In der Fahrerkabine wird es ungewöhnlich still. Werden wir heute Abend im Wohnmobil bibbern müssen?

Dann endlich, an der fünften Adresse, die auf unserer Liste vermerkt ist, gibt es tatsächlich einen Betrieb, bei dem man seine Gasflaschen auffüllen lassen kann. Davor hat sich eine kleine Warteschlange mit Schweden gebildet, die leere Gasflaschen aus den Kofferräumen ihrer (vorwiegend) Volvos wuchten. Wir reihen uns ein und harren der Dinge, die da kommen. Schließlich reichen wir dem Mann mit der blauen Strickmütze unsere leere Gasflasche und werden außerhalb des Sicherheitsbereiches verwiesen. Fasziniert schauen wir zu, wie der Mann innerhalb des Sicherheitsbereiches mit einer brennenden Zigarette im Mund unsere beiden Gasflaschen auffüllt.

Die ersten dunklen Schatten legen sich bereits wieder über das Land. Wir frösteln, sind hungrig und müde. Denn wir sind heute mehr als 80 Kilometer gefahren und haben beinahe einen ganzen Tag gebraucht, um endlich Nachschub für die Gasversorgung von Heizung und Kühlschrank zu finden.

Wir schwören uns: Das passiert uns nie wieder!

Heizen ohne Gas möglich?

Wieder zu Hause angekommen, suchen wir nach Möglichkeiten, wie wir beim Heizen im Wohnmobil weniger von Gas abhängig sein können. Womit lässt sich noch Wärme erzeugen?

Brennholz und ein eingebauter Kaminofen, wie er in einigen selbstausgebauten Wohnmobilen, die auf YouTube zu bestaunen sind, installiert ist, wäre eine machbare Möglichkeit.

Aber nicht für uns. Schon allein wegen des Gewichtes. Und dem Schmutz durch Asche beim Entleeren. Und woher bekommt man das notwendige Brennholz? Jeden Abend erst sammeln und dann heizen, nein, das ist nicht so mein Urlaubsding.

Zweite Möglichkeit: Elektroheizung. Stecker rein, Heizung an, Wärme sofort verfügbar. Mit der Elektroheizfunktion unserer Alde Heizung sogar ohne Zusatzeinbauten machbar. Aber woher kommt der Strom, wenn man dort, wo Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen, ganz allein an einem kleinen See steht? Dazu müsste man dann wieder auf einen Campingplatz fahren. Oder zumindest auf einen Stellplatz mit Stromanschluss. Wir bevorzugen allerdings die freie und im Herbst/ Winter auch frische Natur.

Dieselheizung im Wohnmobil nachrüsten

Das muntere Grübeln geht weiter. Gerade im Ausland wollen wir beim Heizen unseres Wohnmobils von der Gasversorgung unabhängig sein. Wollen nicht mehr von Pontius nach Pilatus irren, um eine geöffnete Gasfüllstation zu finden. Oder mit landesspezifischen Gasflaschen und Adaptern hantieren. Oder auf Campingplätzen Wucherpreise bezahlen.

Der Begriff Diesel Standheizung taucht von irgendwo auf und setzt sich in unseren Gehirnwindungen fest. Denn Dieselheizungen sind ebenfalls dafür gemacht, Wärme zu erzeugen. Dazu benötigen sie kein Gas, keinen Landstrom, sondern einfach nur – Diesel. Der eh schon in unserem Wohnmobiltank vorhanden ist. Von dem es fast überall Nachschub gibt. Hört sich wie eine Win-win-Situation an.

Aber wie funktioniert so eine Dieselheizung eigentlich? Und klappt das wirklich beim Wohnmobil?

Ehe wir eine definitive Entscheidung treffen, beschließe ich, mich schlau(er) zu machen.

Dieselstandheizung für Dummies wie mich

Was macht so eine Diesel Wasserheizung überhaupt?

Immer wenn Väterchen Frost in der Nacht aktiv war, wiederholt sich bei Abertausenden von Fahrzeugbesitzern ohne Garage oder Tiefgaragenparkplatz das gleiche morgendliche Ritual: Eiskratzer aus dem Auto holen und ausgiebig kratzen. Danach setzt man sich in seinen in der Nacht zur Kältekammer durchgekühlten Pkw, steckt bibbernd den Zündschlüssel ins Zündschloss und betet, dass die Batterie nicht schlappgemacht hat und der Motor anspringt. Bei Dieselmotoren kann es dann ein bisschen länger dauern, bis sie mehr oder minder nagelnd zum Leben erwachen.

Abhilfe gegen Eiskratzen und Bibbern leisten Dieselstandheizungen, die den Fahrzeuginnenraum in etwa 30 Minuten erwärmen, das Eis zum Abtauen bringen oder die beschlagenen Scheiben freipusten. Je kleiner das Fahrzeug, desto schneller funktioniert es. Das Prinzip dabei ist einfach: Standheizungen sind in der Regel Wasserheizungen, die mit dem Kühlmittelkreislauf verbunden sind. Die durch die Heizung erzeugte Wärme wird an das Kühlwasser abgegeben und durch eine zusätzliche elektrische Umwälzpumpe (die an die Batterie angeschlossen ist) im Motorraum und über die Lüftungsdüsen im Innenraum gleichmäßig verteilt.

Diesel Wasserheizung für Wohnmobile

So eine ganz „normale“ Dieselstandheizung kann natürlich auch im Wohnmobil eingebaut werden. Auf diese Weise werden, wie beim Pkw, das Fahrerhaus und die Scheiben frostfrei gehalten und der erwärmte Motor beim Kaltstart geschont. Ein Nachteil ist, dass sie, da für den Einsatz im Pkw gedacht, nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt sind.

Dieselheizung im Wohnmobil nachrüsten

Hier greifen die kleinen, kompakten und leichten Diesel Wasserheizungen der Firma Webasto oder Eberspächer, die speziell für den Caravaningbereich und damit auch Langzeitbetrieb entwickelt wurden. Bei Betrieb verteilt sich die erwärmte Luft durch die Luftauslässe im Armaturenbrett in der Fahrerkabine und von dort aus im ganzen Fahrzeug. Man kann sogar wählen, wie die Wärme genutzt werden soll: als reine Motorvorwärmung, Innenraumbeheizung oder eine Kombination aus beiden Heizmöglichkeiten.

Insbesondere Besitzer von vollintegrierten Fahrzeugen mit entsprechend großen Frontscheiben, die bei Minustemperaturen campen, lernen die Vorteile einer Diesel Wasserheizung wie die Eberspächer Hydronic oder Webasto Thermo Top schnell schätzen. Während es ohne Diesel Zusatzheizung aufgrund des Kälteeinfalls durch die riesige Frontscheibe auf den Sitzplätzen in der Fahrerkabine oft ungemütlich wird, sorgt die durch das Gebläse austretende Warmluft für ein Wohlfühlklima. So kann man die herrliche Panoramaaussicht durch die Frontscheibe auch bei Frost ohne zu frösteln genießen!

Alde Warmwasserheizsystem und Diesel Standheizung

Damit sind die Vorteile einer Dieselstandheizung für Wohnmobile jedoch noch nicht ausgereizt. Es geht sogar noch besser: Ist im Wohnmobil ein Wasserheizsystem zum Beispiel der Firma Alde installiert, kann die Diesel Standheizung mit diesem bestehenden Heizsystem über den Alde Wärmetauscher gekoppelt werden. Dieser Plattenwärmetauscher wird entweder direkt ab Werk ins Fahrzeug eingebaut oder kann im Nachhinein durch eine Fachwerkstatt nachgerüstet werden.

Das Prinzip des Alde Wärmetauschers ist einfach, aber genial: Er ist dafür konzipiert, dass die bei der Fahrt durch den Fahrzeugmotor erzeugte Wärme direkt in das Heizungssystem des Wohnmobils eingespeist werden kann. Auf diese Weise wird gleichzeitig Geld und Energie gespart. Aber wie funktioniert das genau? Kurz gesagt so: Die Motorwärme wird bei eingeschaltetem Wärmetauscher nicht, wie sonst üblich, über den Kühler im Motorraum heruntergekühlt. Sie gelangt stattdessen über eine Zirkulationsleitung zum Alde Wärmetauscher, der bei eingeschalteter Umwälzpumpe die Erwärmung des Alde Heizungssystems und des Wasserboilers im Wohnbereich übernimmt. Kommt man am Zielort an, ist es in der Wohnkabine schön behaglich und man kann es sich gleich gemütlich machen, ohne dass die Heizung während der Fahrt eingeschaltet war.

Diese „Umleitung“ über den Alde Wärmetauscher macht man sich auch bei den für den Einsatz im Wohnmobil kreierten Diesel Wasserheizungen zunutze. Dabei ersetzt die Dieselstandheizung beim stehenden Fahrzeug quasi die Funktion des laufenden Fahrzeugmotors. Sie erwärmt das Wasser-Glykol-Gemisch und speist es auf kurzem Weg über den Alde Wärmetauscher in das bestehende Heizsystem. Gut geschulte und ausgerüstete Fachbetriebe wie zum Beispiel die Firma Steitz GmbH aus Groß-Gerau sorgen durch den zusätzlichen Einbau von speziellen Gehäusen und Schalldämpfern für das Luft- und Abgassystem dafür, dass Dieselstandheizungen für den Betrieb im Wohnmobil besonders geräuscharm funktionieren. Reguliert wird die Wärme für das Heizungssystem wie für den Warmwasserboiler durch die im Wohnbereich angebrachte Alde Steuereinheit, wodurch auch die Nachtabsenkung aktiviert und die Wohlfühltemperatur vorgegeben werden können.

Der für die Pumpe der Diesel Standheizung notwendige Strom wird über 12 Volt von der Bordbatterie abgenommen, sodass man mit diesem System, wenn zum Beispiel noch eine zusätzlich installierte Solaranlage vorhanden ist, für mehrere Tage komplett autark stehen kann. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass genügend Diesel im Tank ist! Im Schnitt liegt der Kraftstoffverbrauch für die Dieselstandheizung bei 0,3 bis 0,6 l pro Stunde, abhängig von der Heizleistung, der Fahrzeuggröße und den Außentemperaturen.

Firma Steitz Reisemobiltechnik aus Groß-Gerau

Unsere Recherchen führen zu der Erkenntnis: Wir möchten eine zusätzliche Dieselheizung in unseren Alpa A6820 einbauen lassen. Von Freunden wird uns die Firma Steitz Reisemobiltechnik  in Groß-Gerau empfohlen.

Dieselheizung im Wohnmobil nachrüsten
Beispiel einer Diesel Standheizung von Webasto

Wir greifen zum Telefonhörer und lassen uns von Jürgen Steitz beraten und ein Angebot machen. Kurze Zeit später vereinbaren wir einen Termin. Vom Odenwald aus fahren wir nach Groß-Gerau. Dort geben wir den Wohnmobilschlüssel an der Rezeption ab und erhalten den Schlüssel für den Leihwagen, mit dem wir an dem Abend nach Hause und am nächsten Nachmittag wieder zur Firma Steitz fahren in Empfang.

Alles geht seinen geregelten Lauf. Am kommenden Nachmittag können wir unseren kleinen Alpa wieder in Empfang nehmen. Es folgt eine Einweisung in die Handhabung unserer nagelneuen Webasto Standheizung Thermo Top C von Jürgen Steitz, seines Zeichens Kfz-Meister und Kfz-Sachverständiger sowie Seniorchef. Hochzufrieden freuen wir uns darauf, unsere Dieselheizung in der Praxis zu testen. Wird sie unsere Erwartungen erfüllen?

Mitte April 2017

Nach mehreren Kurzausflügen im Herbst und Winter in die nähere Umgebung starten wir zu einem dreiwöchigen Urlaub. Unser geplantes Ziel: Nordsee. Die ersten Tage auf dem Stellplatz in Ditzum sind, für die Jahreszeit, viel zu warm. In Emden und danach in Cuxhaven schlägt das Wetter um. Ich verstaue die dünnen Allwetterjacken im Stauraum unter der Sitzbank und ziehe die gefütterten Winterjacken hervor. Der Wind bläst böig von Nordwest und auf dem Deich muss ich Sorge haben, dass meine Hunde nicht wie ein kleiner weißer und ein mittelgroßer schwarzer Drachen in die kalte, regenschwangere Luft abheben. Im Wohnmobil ist es mollig warm. Denn unsere Webasto Dieselheizung Thermo Top C leistet ganze Arbeit.

Entgegen allen Unkenrufen hört man sie dank des von der Firma Steitz eingebauten speziellen Schalldämpfers so gut wie gar nicht. Manchmal liege ich nachts wach und bestaune durch das Alkovenfenster den Sternenhimmel. Dann kann ich, wenn draußen alles ruhig ist und Windstille herrscht, ab und zu ein leises Brummen vernehmen. Also immer dann, wenn die Webasto Dieselheizung in Betrieb geht und dafür sorgt, dass wir es schön warm haben. Dann drehe ich mich um, lächele und schlafe weiter. In der sicheren Gewissheit, dass ich meinen morgigen Urlaubstag ohne die stressige Suche nach neuem Gasvorrat voll und ganz genießen kann.

August 2018 auf dem Caravan Salon

Wir treffen Vater und Sohn Steitz beim Teleco Stand auf dem Düsseldorfer Caravan Salon. Was ist geschehen? Ist unsere Webasto Standheizung Thermo Top C etwa schon defekt? Oder reicht sie für unsere Bedürfnisse doch nicht aus? Müssen wir nachrüsten?

Dieselheizung im Wohnmobil nachrüsten
Im Gespräch mit Jürgen und Jens Steitz

Nein, alles gut. Wir haben seit knapp drei Wochen ein neues Wohnmobil, einen Dethleffs Alpa Grand plus. Der werksseitig zwar mit einer Alde Warmwasserheizung samt Alde Wärmetauscher, aber nicht mit einer zusätzlichen Diesel Standheizung ausgerüstet ist. Diese möchten wir, wie damals bei unserem kleinen Alpa, von der Firma Steitz GmbH in Groß-Gerau nachrüsten lassen.

Dieses Mal bin ich, was die Funktionsweise von Dieselheizungen betrifft, fitter, sodass im Gespräch Zeit bleibt, ein bisschen mehr über die Firma Steitz GmbH herauszufinden:

Die wurde, wie mir der Seniorchef Jürgen Steitz erzählt, im Jahr 1987 als selbstständiges Familienunternehmen in Groß-Gerau gegründet. Inzwischen ist auch Sohn Jens Steitz mit von der Partie. An beiden Standorten, also im Hauptsitz in Groß-Gerau und im Tochterbetrieb in Wiesbaden (der seit 2005 besteht) werden derzeit 30 Mitarbeiter beschäftigt. Angefangen hat bei den Steitz alles als Bosch Service Betrieb mit Dienstleistungen rund um das Automobil. Eine Sparte, die auch heute im Hause Steitz mit der hochmodernen Werkstatt, den geschulten Mitarbeitern und insbesondere ihrer Kompetenz in Sachen Dieseltechnik als Bosch Diesel Center besonders groß geschrieben wird.

Privat war die Familie Steitz schon zu Zeiten der Firmengründung gern mit dem eigenen Wohnmobil unterwegs, sodass die Idee aufkam, durch den Aufbau einer Wohnmobil-Vermietung anderen ebenfalls dieses schöne Hobby nahezubringen. Zwischenzeitlich merkte Jürgen Steitz, dass es sich im Wohnmobil noch schöner fährt und urlaubt, wenn man gewisse Dinge nachrüstet. So begannen die Steitz vor mehr als 20 Jahren, Wohnmobile u. a. mit Fahrradträgern und Kathrein Satellitenanlagen nachzurüsten.

Inzwischen gehören sie deutschlandweit zu den führenden Betrieben im Bereich der modernen Reisemobiltechnik, wobei jedoch auch zahlreiche Kunden aus dem europäischen Ausland regelmäßig bei den Steitz anklopfen. Die Zeiten, in denen lediglich Fahrradträger montiert wurden, sind längst passé. Heute wird in Groß-Gerau der komplette Ersatzteil- und Garantie-Service für so namhafte Hersteller wie Concorde, Morelo, Niesmann + Bischoff, Dethleffs und la strada angeboten. Aber nicht nur das. In Sachen Wohnmobile ist die Firma Steitz ein echter Allrounder: Ob Batterie- oder Solarsysteme, Gastanks (natürlich mit TÜV Prüfung und Siegel), Alarmanlagen, Zusatzschlössern an Fenstern, Türen und Staufachklappen, Sat-Anlagen, Rückfahrkameras, Navigationssystemen sowie Luftfedersystemen und Hubstützen, bei Steitz ist so gut wie alles möglich und wird fachgerecht eingebaut.

Dieselheizung im Wohnmobil nachrüsten

Das Nachrüsten von zusätzlichen Standheizungen und Permanentheizsystemen gehört zu den ganz besonderen Passionen der Firma Steitz GmbH, bei der sie sich viel Zeit für ein persönliches Vorgespräch und die Auswahl des richtigen Heizsystems nehmen, um für den Kunden ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Dieselheizung im Wohnmobil nachrüsten
Schalter Webasto (dient als Beispiel)

Dabei sei gesagt, dass sich fast alle Wohnmobile, ob klein oder groß, mit einer Dieselstandheizung oder einer Dieselluftheizung nachrüsten lassen. Einzukalkulieren sind dabei ungefähr zwei Arbeitstage. Kunden, die eine längere Anreise haben, können auf dem Gelände der Firma Steitz in ihren Fahrzeugen übernachten.

Wir sind schon jetzt mehr als glücklich darüber, bald auch in unserem Dethleffs Grand Alpa plus unabhängig vom Gas heizen zu können. Schließlich wird es Ende Oktober, auf der ersten großen Urlaubsfahrt mit unserem neuen Alpa an die windumwehte französische Atlantikküste gehen. Wo wir um diese Jahreszeit sicherlich kein Badewetter, sondern „Heizwetter“ vorfinden werden. In der Gewissheit, dass wir keine einzige Urlaubsminute vergeuden müssen, um für Gasnachschub fürs Heizen zu sorgen, freue ich mich gleich doppelt darauf.

Eure Heike

Dieser Bericht spiegelt meine Meinung und meiner Erfahrungen wider. Aus rechtlichen Gründen muss ich jedoch folgenden Hinweis hinzufügen: ~Werbung durch Empfehlung ohne Auftrag/Bezahlung.~

Lust zu teilen?

13 Gedanken zu „Dieselheizung im Wohnmobil nachrüsten – Durch Steitz Reisemobiltechnik aus Groß-Gerau

  1. Hallo Dudu,
    Glückwunsch zum neuen Dethleffs Traumwohnmobil.
    Bei uns ist die Konstellation und Typ der Dieselheizung bis auf auf den Zusatzschalter (Zeit, Smartphone) identisch. Ebenfalls mit dem Wärmetauscher gekoppelt.
    Einen Bericht darüber findest du im Link, da sieht man z.B. auch den Einbauort und ich schreibe was zur Geräuschkulisse. Wir haben unsere Dieselheizung bei Steitz in Groß-Gerau einbauen lassen, dort haben wir Ende September auch noch einen 90 l Gastank nachrüsten lassen.

    https://www.traumfaehrten.de/webasto-dieselheizung-im-wohnmobil/

    Wir finden, dass die Dieselheizung sehr leise ist, aber da verwendet Steitz auch ein spezielles System. Bei Interesse am besten dort mal nachfragen.

    Bis jetzt haben wir es mit dem Wintercamping noch nicht geschafft, derzeit geht ja auch nix.
    Auf der CMT 2019 hatten wir allerdings satte Minusgrade und Schneefall und da hatten wir mit der Wärmeerzeugung durch die Dieselheizung trotz der frostigen Temperaturen keine Probleme. Alles bestens.
    Ich hoffe auch, dass unser Wohnmobil bald kein Stand-, sondern wieder ein echtes Reisemobil wird … Aber ich fürchte, das kann dauern.
    Beste Grüße aus dem Odenwald.
    Heike

  2. Hallo Heike,
    wir haben einen neuen Dehtl. XXL-A. Ich habe mich genau wie Ihr wegen der Zuladung und Alkoven für den Dehtl. auf Iveco entschieden. Mein Wagen war bei Fahrzeugbau Meier in Altdorf und hat dort ein 170 Liter Tank, Hubstützanlage und eine Webasto Thermotop 5+ mit 5,2 kw eingebaut bekommen. Nun hat der Dethl. den Wärmetauscher von Alde verbaut und Meier hat die Thermotop an den Motorkreislauf angeschlossen, hat dann den Vorteil das man den Motor und/oder Fahrerhaus über Zeit, Smartphone etc. erwärmen kann. Über einen kleinen Schalter kann man Aufbau oder plus Motor anwählen (gehört zur Camperversion der Thermotop).
    – Welche Dieselheizung genau habt Ihr im Grand Alpa? (Typenbezeichnung)
    – Wo wurde die Heizung verbaut Motorraum oder Doppelboden und wie sieht es mit der Geräuschkulisse aus?
    – Wie wurde die Dieselheizung in die Aldeheizung eingebunden, über den Wärmetauscher oder direkt in das Aldesystem (ohne den bereits vorhandenen Wärmetauscher, da dieser eventuell einen nicht so guten Wirkungsgrad hat)?
    – Bis wieviel Grad Aussentemperatur schafft die Dieselheizung euren Alpa zu heizen bei ca. 21-22 Grad Innenraumtemperatur?
    Fragen über Fragen aber ich hoffe Du gibst gerne eine Antwort.
    Hoffentlich dürfen wir bald alle wieder mal auf Achse…
    Viele grüße
    Dudu

  3. Wir wollen im Winter gern mit dem Wohnmobil nach Schweden aber haben noch keine Heizung. Es ist gut zu wissen, das man Standheizungen nachrüsten kann und das diese nur 30 min brauchen zum Aufwärmen. Hoffentlich finden wir eine Firma, die uns eine Standheizung einbauen kann.

  4. Hallo Jann,
    Ich befürchte, die Hörprobe wird sich schwierig gestalten, da wir noch eine gute Stund südlich von der Fa. Steitz im Odenwald heimisch sind. Ist von Hagen aus also nicht direkt um die Ecke. Vielleicht, wenn wir mal wieder gen Norden unterwegs sind, aber das dauert wohl noch.
    Was die „Geräuschbelästigung“ angeht: Wenn die Dieselheizung gut gedämmt eingebaut ist, hört man sie in freier Natur mit wenig Nebengeräuschen nur noch ganz, ganz leise. Auf einem STP in der Stadt fällt sie (uns) überhaupt nicht mehr auf. Mancher Chausson oder Kastenwagen mit werksmäßig eingebauter Dieselheizung tackert da deutlich mehr.
    Natürlich ist die Sensibilität, die man gegenüber Lauten entwickelt, immer individuell. Aber wir können mit der Dieselheizung gut leben und unsere jeweiligen Stellplatznachbarn anscheinend auch. Wir heizen fast ausschließlich mit der Dieselheizung.
    Wichtig ist, wie oben gesagt, die Dämmung. Aber das weiß die Fa. Steitz natürlich.
    Mit besten Grüßen aus dem Odenwald.
    Heike

  5. Hallo Heike,
    ich baue mit meiner besseren Hälte gemeinsam ein Wohnmobil auf Mercedes Sprinter Basis. Nach der Abwägung aller vor und Nachteile von Luft und Wasserheizungen, würden wir gern einen Warmwasserkreislauf mit Alde Heizkörpern aufbauen und diese dann ausschließlich via Diesel heizen.
    Vermutlich werden wir recht selten Nachbarn auf einem Campingplatz belästigen müssen aber uns würde brennend interessieren, ob man sich euer Setup mal anschauen darf. Da wir auf die geräuscharme Alde Gasheizung verzichten möchten, fragten wir uns, ob diese Lösung auch nur ein gemütliches Summen vor dem Fahrzeug erzeugt oder ob man doch allzusehr die Natur irritiert 😉
    Ich habe bereits Kontakt zur Firma Steiz aufgebaut, allerdings befindet sich diese nach in unmittelbarer Nähe und eine Hörprobe wäre schwer zu bewerkstelligen.

    Wir wohnen in Hagen und falls ihr nicht allzu weit entfernt wohnt, könnt eman vielleicht eine Hörprobe einrichten?
    Oder vielleicht ein youtube Video erstellen? Natürloch ist es hier immer schwierig die tatsächliche Lautstärke zu beurteilen.

    Beste Grüße aus Hagen
    Jann Schleppe

  6. Hallo!
    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die natürlich immer von der jeweiligen Situation im Wohnmobil abhängen. Wir haben bei uns die Alde-Warmwasserheizung mit dem Wärmetauscher. Durch die Alde-Heizung wird die Wärme im ganzen Wohnmobil durch Leitungen oder kleine Heizkörper verteilt. Da ist es egal, ob die Wärme durch die Alde-Heizung oder durch die zusätzliche Dieselheizung in Kopplung mit der Alde erzeugt wird. Bei uns wird auch das Bad und der Alkoven warm. Wenn nur vorne eine Dieselheizung für den Fahrerraum existiert, funktioniert das so nicht. Ich würde einfach mal beim Fachmann, also bei Steitz, nachfragen, die Situation schildern und mir ein Angebot machen lassen.
    Liebe Grüße aus dem Odenwald.

  7. Hallo,

    wir überlegen eine Dieselheizung einbauen zu lassen in unserem Teilintegrierten. Wird nur der Fahrerraum bis zur Mitte warm?
    Wir haben hinten das Bad, natürlich mit Tür davor. Wird es da auch warm drin? Wäre ja wichtig.
    LG Claudia

  8. Liebe Barbara,
    Ich würde bei der Fa. Steitz die Probleme(Fahrerhaus kalt etc….) genau ansprechen. Sie werden dann schon eine maßgeschneiderte Lösung hinbekommen. Wir möchten die Dieselheizung nicht mehr missen. Auch in diesem Frühjahr (Ende April/ Anfang Mai) in Schweden, wo wir plötzlich wieder Winter hatten, hat sie uns gute Dienste geleistet. Nordkap hört sich allerdings wunderbar an. Eine gute Reise und viele tolle Erlebnisse!
    LG Heike

  9. Vielen Dank für die detaillierte und aufschlussreiche Beschreibung .
    Ich werde mich mit der Fa. Seitz in Verbindung setzen da ich eine Alde Warmwasserheizung habe in meinem Bürstner Ixeo mit 17,5 m2 und werde mir ein Angebot erstellen lassen. Das
    Fahrerhaus ist wirklich kalt und bei Sturm an der See, wird nicht ausreichend warm . In Finnland gibt es garkein LPG, in Norwegen nur eine Handvoll im ganzen Land und in Schweden,
    naja das hast du ja beschrieben .
    Also geht es in die Planung wenn ich vom Nordkap zurück bin.
    Danke und liebe Grüße Barbara

  10. Hallo Heike! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Jetzt habe ich zumindest schon einmal eine „Hausnummer“. 😉 Ein schönen Tag und gute Fahrt mit deinem WoMo! LG Uli

  11. Schön, dass dir der Artikel gefallen hat. Über die Kosten habe ich nichts geschrieben, weil die auch immer von der vorhandenen Vorausstattung im Womo abhängig sind. Ob z.B. ein Wärmetauscher (natürlich samt Alde-Heizung) vorhanden ist, wo die Dieselheizung platziert werden kann etc. etc. Bei uns waren es rund 2.500 €. Am besten bei Steitz mal ein Angebot machen lassen. LG Heike

  12. Eine sehr gute Beschreibung deines Problems und wie du es lösen konntest! Vielen Dank dafür! Der Artikel ist wirklich sehr hilfreich. Ich hätte mich noch gefreut, mehr über die ungefähren Kosten zu erfahren. Auch wenn diese, von Modell zu Modell sicherlich unterschiedlich ausfallen können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert