Campingzubehör für Best Ager

Campingzubehör für Best Ager

Lust zu teilen?

(WERBUNG ohne Bezahlung/ Auftrag) Jede Lebensphase bringt neue Abenteuer, aber auch neue Herausforderungen. Als Best Ager, also mit 60 plus, hat man noch viel vor, aber manches geht vielleicht nicht mehr ganz so einfach oder selbstverständlich wie früher. Wie kann man den eigenen Camper an die neuen Bedürfnisse anpassen? Wir stellen Campingzubehör für Best Ager vor.

Das Thema »Wohnmobile für Best Ager« ist wie ein »Ohrwurm im Gehirn«, es will uns einfach nicht aus dem Kopf, bleibt stur in den kleinen grauen Zellen verankert und lässt sich nicht vertreiben. Warum? Tja, das ist eine verdammt gute Frage. Denn uns mangelt es in Beruf und Alltag wahrlich nicht an anderen Themen, die mindestens ebenso viel Aufmerksamkeit verdienen. Aber die Gedanken kreisen und kreisen und dann ist plötzlich Weihnachten vorbei, das neue Jahr eingeläutet und die erste große Campingmesse des Jahres öffnet ihre Tore. Also wenn nicht jetzt, wann dann, drängen uns die kleinen grauen Zellen, bringen die Synapsen unter ihrem Feuerwerk von Signalen zum Glühen und machen uns – nein, nicht willenlos, aber doch willig, uns der Angelegenheit gerade in Hinblick auf die anstehende CMT 2025 ein weiteres Mal zu anzunehmen.

CMT 2025 in Stuttgart

Okay, ein bisschen eigene Betroffenheit ist sicherlich ebenfalls dabei. Schließlich sind wir als Team Traumfährten ein Paradebeispiel für Best Ager, auch Babyboomer, Silver Ager, Third Ager oder Generation 60 plus genannt. Ob man diese Bezeichnungen oder deutschen Scheinanglizismen nun gut oder schlecht findet, mag jeder selbst entscheiden, bei uns rufen sie meist ein Schmunzeln hervor. Wir präferieren den Begriff Best Ager, weil er für uns suggeriert, dass wir jetzt eine Altersspanne erreicht haben, in der besonders in Hinsicht auf unseren Wunsch, mehr mit dem Wohnmobil zu reisen, das Beste noch vor uns liegt. Aber wie gesagt, das ist unsere ganz persönliche Interpretation. Statistisch bewiesen ist, dass zwischen 1957 und 1968 insgesamt 15,3 Millionen Kinder geboren wurden, so viele wie nie zuvor oder danach in derselben Zeitspanne. Wie viele davon sind wie wir gern mit einem Campingfahrzeug unterwegs? Schwer zu sagen, aktuelle soziodemografische Daten machen sich da eher rar. Aus eigener Erfahrung und mit wachem Blick auf die Situation auf Wohnmobilstellplätzen/ Campingplätzen wagen wir doch zu behaupten: Das bunte Trüppchen an Best Ager-Wohnmobilisten macht etwa ein Drittel der Camper aus.

Spaß am Campen in jeder Lebensphase

Grund genug darüber nachzudenken, wie das Reisen mit dem Wohnmobil insbesondere für diese Altersgruppe noch komfortabler, sicherer und besser gestaltet werden kann. Denn: Viele Best Ager sind körperlich und geistig recht fit, unternehmungslustig, können es beim Eintritt in die Rente kaum erwarten, neue (Reise-)Abenteuer zu erleben und sind oft finanziell gut situiert. Trotzdem nagt der Zahn der Zeit an uns allen, sodass trotz eines guten Allgemeinzustandes vielleicht doch das eine oder andere Zipperlein zu beklagen ist. Bei einem zwickt der Rücken, beim anderen die Hüfte und manch einer »hat Knie« oder eine andere physische Baustelle. Doch niemand von diesen Abenteuerlustigen mit leichtem (Alters-) Handicap wird so schnell auf die Idee kommen, die Reiseschuhe für immer an den Nagel zu hängen, das Wohnmobil oder den Kastenwagen zu verkaufen. Nein, das erwägt man erst, wenn gar nichts mehr geht. Vorher überlegt man, wie oder mit was man das persönliche Handicap ausgleichen kann. Womit man sich das Reisen im Wohnmobil einfacher machen kann. Welche Hilfen, Gadgets angeboten werden oder welches Zubehör Abhilfe schaffen kann. Kein Hexenwerk und auch keine Raketenwissenschaft, aber Fantasie und ein bisschen Recherche sind hier gefragt. So lautet das Motto bei der altersgerechten Optimierung des Campers: Selbst ist die Frau oder der Mann! Denn DAS beziehungsweise ein spezielles Wohnmobil für Best Ager gibt es auf dem Markt (noch?) nicht und wir gehen nicht davon aus, dass ein solches auf der CMT 2025 als Messeneuheit präsentiert wird. Schade eigentlich, aber man muss den Tatsachen ins Auge sehen.

Einen Überblick darüber, welche Ausstattungsmerkmale wir persönlich für wichtig erachten, hatten wir bereits in unserem vorherigen Blogartikel »Reisemobile für Best Ager« aufgelistet. Was in Fachkreisen durchaus Aufmerksamkeit erregt hat. Mehrere (Volumen-)Hersteller haben uns auf den vergangenen großen Caravaningmessen versichert, dass das Thema auch in ihren Kreisen diskutiert wird, dass man sich der Problematik bewusst ist und für Kundenanfragen ein offenes Ohr hat. Mehr als das Zuhören ist bis dato allerdings nicht passiert, wohl auch, weil individuelle Anpassungen für die Volumenhersteller zu zeit- und damit kostenintensiv sind. Im hochpreisigen Luxussegment von zum Beispiel Concorde, Phoenix, Morelo, Bimobil etc. präsentiert sich die Situation anders. Hier rüstet man die Fahrzeuge sowieso entsprechend dem Kundenwunsch aus, ob jetzt ein Reisemobil für die Großfamilie, für einen digitalen Nomaden oder für Best Ager gewünscht ist. Aber was, wenn man nicht so viel investieren möchte oder kann? Wie steht es um Zubehör, das man in ein bereits vorhandenes Wohnmobil einbauen kann, um es für diese spezielle Lebensphase zu optimieren? Also Campingzubehör speziell für Best Ager?

Campingzubehör für Best Ager

Wir fragen den Profi

Genau diese Frage haben wir Frankana Freiko gestellt. Der marktführende Großhändler für Camping- und Freizeitbedarf aus dem mittelfränkischen Gollhofen beliefert, unterstützt und schult Fachhändler weltweit. Seit mehr als vier Jahrzehnten schlägt bei Frankana Freiko das Herz für Camping, seit einigen Jahren widmet man sich in Gollhofen zudem verstärkt dem ökologischen Campen und steht Campingplatzbetreibern mit Rat und Tat zur Seite. Mit Erfolg, denn das Unternehmen wächst stetig, in der hochmodernen Lagerhalle werden auf 30.000 Quadratmetern mehr als 13.000 verschiedene Artikel zum Thema Campingzubehör eingelagert und von dort an die Händler versandt.
Bei dem riesigen Angebot muss doch auch etwas für Best Ager dabei sein, dachten wir uns und wurden nicht enttäuscht. Das nette Team von Frankana Freiko war so freundlich, explizit zum Thema Campingzubehör für Best Ager eine Liste mit Zubehörprodukten zusammenzustellen. Es versteht sich von selbst, dass diese Produkte natürlich auch von Campern anderer Altersgruppen genutzt werden können. Aber für uns Best Ager haben sie es im wahrsten Sinn des Wortes in sich, unser Camperleben einfacher und schöner zu machen. Was steht denn alles auf dieser (sehr umfangreichen) Liste? Wir stellen Euch hier unsere Auswahl an Zubehörprodukten vor, die wir für besonders sinnvoll erachten:

Campingzubehör für Best Ager – unsere Vorschläge

Freistufe für den komfortablen Einstieg ins Wohnmobil
Der Einstieg in die Fahrerkabine des Wohnmobils ist für viele eine »Kletterpartie«, denn die Einstiegshöhe beim zum Beispiel Fiat Ducato, Mercedes Sprinter oder VW Crafter liegt bei 46 bis 51 Zentimetern. Komfortabler geht es mit einer aus eloxiertem Aluminium hergestellten, einer rutschfesten Oberfläche versehenen und unkompliziert zu montierenden Freistufe (zum Beispiel von PACKonzept), die die Einstiegshöhe auf 23 Zentimeter reduziert.

Campingzubehör für Best Ager
Freistufe für Fiat Ducato
Freistufe für Fiat Ducato

Ausfahrbare Trittstufe
Auch für den Einstieg in die Wohnkabine gibt es, sofern nicht werkseitig montiert, spezielle, durch einen 12-Volt-Motor ein- und ausfahrbare Trittstufen (zum Beispiel von Thule), die sich mit wenig Aufwand nachrüsten lassen.

Campingzubehör für Best Ager
Ausfahrbare Trittstufe Wohnmobil

Muss eine größere Höhe überbrückt werden, ist der Einbau einer Doppelstepstufe von zum Beispiel Thule sinnvoll. Damit man nicht mit ausgefahrener Trittstufe startet, ist ein Schalter für den Anschluss einer optionalen Warnlampe im Fahrzeug in die Trittstufe integriert.

Doppelstepstufe Wohnmobil

Flexible Trittstufe
Scheut man zusätzliche Einbauten, ist die mit sechs verstellbaren Beinen, extragroßen Bodenplatten, einer rutschfesten Oberfläche ausgestattete flexible Doppeltrittstufe Prostep 2 von Westfield eine gute und vor allem sehr stabile Alternative zu ausfahrbaren Trittstufen. Mit einem Nettogewicht von unter sechs Kilogramm lässt sie sich gut handhaben. Einfach vor die Tür der Aufbaukabine auf den Boden setzen und einsteigen. Wer sich beim Einsteigen abstützen möchte, kann zusätzlich einen stabilen Handlauf montieren.

flexible Trittstufe fürs Wohnmobil

Wer wenig Platz hat und mit geringer Zuladung auskommen muss, für den ist die leichte und zusammenklappbare Trittstufe Plyer von Brunner eine gute Möglichkeit, bequem in den Camper zu gelangen. Die Klapptrittstufe kann natürlich auch prima im Innenbereich verwendet werden, um leichter an die oberen Hängeschränke zu kommen.

Zusammenklappbare Trittstufe Plyer fürs Wohnmobil

Security Bügel für die Eingangstür
Will man zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, für sicheres Ein- und Aussteigen in das Fahrzeug und für eine zusätzliche Verriegelung der Eingangstür sorgen, bieten sich verschiedene Handlaufbügel mit Türverriegelung von zum Beispiel Thule oder Fiamma an.

Campingzubehör für Best Ager
Security Bügel fürs Wohnmobil

Innengriff für Schiebetüren
Die typischen Innengriffe von Schiebetüren (zum Beispiel im Van) sind oft etwas unpraktisch und »fummelig«. Abhilfe bietet hier der handliche HEOSafe® Handgriff mit ergonomischem Design. Damit öffnet sich die Schiebetür leicht und schnell.

Handgriff/ Türöffner Van

Fahrradträger
Viele Wohnmobilisten haben Fahrräder oder E-Bikes dabei, die sie auf einem Heckträger transportieren. Will man die Fahrräder zum Nutzen auf- oder abladen, muss man meist eine beachtliche Höhendifferenz zwischen Trägerschiene und Boden überbrücken. Da E-Bikes in der Regel über 20 Kilogramm wiegen, mag mancher Rücken dabei schmerzhaft protestieren. Dagegen helfen Trägersysteme mit einer (manuellen oder elektrischen) Liftfunktion (zum Beispiel von Thule oder Fiamma), die gut 70 Zentimeter überbrückt. Durch die Liftfunktion wird der Auflagebügel auf Schalterdruck per 12-Volt-Motor elektrisch abgesenkt oder angehoben.

Fahrradträger Camper mit Liftfunktion

Trägerschienen für die Heckgarage
In der Heckgarage werden Fahrräder, E-Bikes oder Motorroller meist auf Lastenträgersystemen transportiert. Auch hier ist mitunter eine enorme Kraftanstrengung nötig, um das Bike oder den Roller in die Heckgarage zu wuchten. Einfacher geht es mit einer ausziehbaren Auffahrtschiene, die es auch für kleinere Wohnmobile gibt. Keine Muskelkraft ist notwendig, wenn ein elektrisch betriebener Schlitten (wie zum Beispiel bei Linneppe) den Einzug in die Garage erledigt.

Campingzubehör für Best Ager
Auffahrtschiene für Heckgarage Wohnmobil
Auffahrtschiene für Heckgarage Wohnmobil elektrisch

Weiteres praktisches Zubehör:
Ausziehbarer Abwasserschlauch
An engen oder schlecht geplanten Entsorgungsstationen hat man mitunter Probleme, das Grauwasser in den Abwasserschacht zu befördern. Manch einer greift da zum Eimer, lässt das Grauwasser in selbigen fließen und schüttet den Inhalt des Eimers dann händisch in den Schacht. Ein langwieriges und nicht rückenfreundliches Prozedere. Einfacher geht es, wenn man einen ausziehbaren Abwasserschlauch (zum Beispiel von H.A.B.A.) mit an Bord hat. Reicht die Schlauchlänge nicht aus, kann man mithilfe eines Adapters einen weiteren Schlauch anschließen.

Abwasserschlauch Wohnmobil

Trommeltritt für die Kabelrolle
Beim Aufrollen der Kabeltrommel gibt es immer Kabelsalat? Oder die Trommel wandert über den Boden? Abhilfe schafft ein kleines, kostengünstiges Gadget: der Trommeltritt (zum Beispiel von Brennenstuhl). Einfach den Trommeltritt am Gestell befestigen und zum Aufrollen mit dem Fuß fixieren. Praktisch nicht nur für Best Ager, sondern für jeden, der beim Campen oder auch zu Hause eine Kabeltrommel benutzt.

Trommeltritt für Kabelrolle

Gasflaschenfüllstandsanzeiger
Wie viel Gas befindet sich noch in der Gasflasche? Diese Frage beschäftigt wohl irgendwann jeden Camper, nicht nur die Best Ager. Eine weitverbreitete Praxis ist, die Gasflasche aus der Verankerung zu lösen, aus dem Gaskasten zu heben und entweder mit einer Kofferwaage zu wiegen oder grob abzuschätzen, wie viel Gas verblieben sein mag. Einfacher und rückenschonender geht es mit den verschiedenen Gasflaschenfüllstandsanzeigern (von zum Beispiel Brunner, Truma, Dometic, GOK, Reich), die es inzwischen auf dem Markt gibt. Durch Ultraschall wird in wenigen Sekunden gecheckt, wie voll oder leer die Gasflasche ist.

Gasflaschenfüllanzeiger Reich
Gasflaschenfüllanzeiger Dometic
Gasflaschenfüllanzeiger GOK

Heizkissen oder Heizdecke
Egal ob drinnen oder draußen – Wärme ist immer wohltuend und sorgt für Gemütlichkeit. Deshalb freut sich der Best Ager Camper über praktische Heizkissen oder Heizdecken, die ohne lästige 230 Volt-Stromkabel auskommen, mithilfe einer Powerbank betrieben werden. Wärme to go lindert wunderbar Gelenk- oder Rückenschmerzen und sorgt für ein kuscheliges Gefühl, egal ob auf der Sitzgruppe im Camper oder draußen unterm Sternenhimmel.

Heizkissen für Camping

Ergonomisch geformter Campingstuhl
Als Camper ist man kein Stubenhocker. Da sitzt man gern vor dem Wohnmobil, um zu relaxen, zu lesen, zu essen und manchmal auch um etwas am Laptop zu erledigen. Voraussetzung ist, dass man einen bequemen, stabilen und standsicheren, mit ergonomisch geformten Polstern und Armlehnen ausgestatteten Stuhl hat, von dem das Aufstehen leichtfällt. Eine passende Fußablage oder ein Falthocker als Ergänzung sorgen für noch mehr Komfort.

Campingstuhl
Campingzubehör für Best Ager

Ergonomisch geformt und nachhaltig, geht das bei einem Campingstuhl zusammen? Aber sicher doch! Die Faltstühle von bel-sol sind aus zertifiziertem RPET-Material hergestellt, das aus recycelten PET-Flaschen gewonnen wird. Also eine Win-win-Situation für die Umwelt und Best Ager, die beim Campen Umweltbelastungen reduzieren möchten.

Campingstuhl nachhaltig für Best Ager

CMT – Die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit

Selbstverständlich lässt sich die Liste noch um viele Produkte, die das Best Ager Campingleben schöner und einfacher machen, erweitern. Wir möchten hier nur einen ersten Überblick geben und Euch ermuntern, bei Eurem Campinghändler des Vertrauens die Augen offenzuhalten oder im Katalog von Frankana Freiko zu blättern. Oder Ihr kommt wie wir zur CMT 2025 in Stuttgart und schaut Euch direkt vor Ort bei den Ausstellern nach Campingzubehör für Best Ager um. Dazu habt Ihr vom 18. bis 26. Januar die Gelegenheit und könnt gleichzeitig noch ein spannendes und unterhaltsames Rahmenprogramm erleben oder Euch bei vier Thementagen gezielt über ein spezielles Reisethema schlaumachen.

Frankana Freiko CMT
Danke an Stefan Müller & Holger Merklein für die kreative Ideensammlung und die vielen Tipps.

Campingzubehör für Best Ager – Bei Frankana Freiko auch auf der CMT 25 zu entdecken

Wir danken nochmals Frankana Freiko für die Unterstützung bei der kreativen Ideensammlung zum Thema Campingzubehör für Best Ager und für die vielen Anregungen. Und nein, wir werden für diesen Artikel nicht bezahlt, wir haben ihn aus Freude an dem Thema geschrieben und hoffen natürlich, dass wir Euch ebenfalls eine Freude damit machen. Auf der CMT 2025 findet Ihr Frankana Freiko übrigens in Halle 7 am Stand 7D82.

Sehen wir uns auf der CMT in Stuttgart?

Lust zu teilen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert