
Wendiges Luxusreisemobil mit Hecksitzgruppe – Concorde Cruiser 790 RLA
Vielleicht liegen wir damit nicht voll im Trend. Doch wir lieben Alkovenwohnmobile mit Hecksitzgruppe. Ein Modell, das uns ausgesprochen gut gefällt, haben wir uns auf der CMT 2025 in Stuttgart angeschaut: Den Concorde Cruiser 790 RLA – ein wendiges Luxusreisemobil mit Hecksitzgruppe.
Ohne Hecksitzgruppe geht bei uns im Wohnmobil nichts
Im Januar hatten wir wieder die Gelegenheit, mehrere Tage als Blogger und Journalismusautoren auf der CMT in Stuttgart zu verbringen. Ein Thema, das uns schon seit Jahren auf den verschiedenen Caravaningmessen umtreibt, ist das Thema Rundumsitzgruppe im Reisemobil. Warum? Ganz einfach: Gäbe es keine Wohnmobile mit einer gemütlichen, großzügigen Hecksitzgruppe, in die man sich im Urlaub hineinlümmeln oder wo man auch zu zweit komfortabel aus dem mobilen Homeoffice arbeiten kann, wären wir als langjährige überzeugte Gespannfahrer wohl niemals auf ein Wohnmobil umgestiegen. Damals ging es für uns sozusagen um alles oder nichts und wir waren mehr als happy, zuerst mit dem »kleinen« Dethleffs Alpa A-6820 und später mit dem Dethleffs Grand Alpa plus A-9820 unser Traumwohnmobil samt Hecksitzgruppe gefunden zu haben.
Doch beim Volumenhersteller Dethleffs sind inzwischen graue Wolken über einigen der Alkovenmodelle aufgezogen. Zwar kann der Alpa A 6820-2 weiterhin eine treue Fangemeinde hinter sich versammeln, doch die vollintegrierten Versionen des Alpa laufen den Alkovenmodellen in puncto Beliebtheit allmählich den Rang ab. Und der ganz große Alpa, der A 9820-2 auf Basis des Iveco Daily wird schon seit etwa zwei Jahren nicht mehr gebaut. Sehr zum Leidwesen vieler Alpa-Fans, die das robuste Iveco-Chassis, das ZF-Wandler-Automatik-Getriebe, die Differenzialsperre für die Hinterachse und die immense Zuladung der Variante auf Fiat Ducato vorziehen.
Eine Neuauflage des Dethleffs Grand Alpa plus wird es vorerst nicht geben
Wir nehmen die Messen immer als Anlass, bei der Geschäftsführung von Dethleffs nachzufragen, ob es in absehbarer Zeit eine Neuauflage des GA Plus geben wird. Auf dem CARAVAN SALON 2024 hieß es dazu noch, dass es im Hause Dethleffs durchaus Überlegungen gäbe, das einstige Flaggschiff wiederzubeleben, man erkenne das Potenzial dieses Modells. Jetzt, auf der CMT25 in Stuttgart, wurde uns allerdings eine negative Auskunft beschert. Bei Dethleffs will man sich – auch wegen der momentan angespannten Lage auf dem Reisemobilmarkt – wieder auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. Das heißt zurück zu den Wurzeln, in Isny möchte man sich verstärkt als »Freund der Familie« präsentieren, familientaugliche Grundrisse zu attraktiven Preisen in den Fokus stellen. Der Grand Alpa plus mit der Zielgruppe alleinreisende Paare mit viel Platzbedarf ist fürs Erste also Geschichte, wer ein Alkovenmodell auf Iveco Daily mit klassischer Rundumsitzgruppe im Heck sucht, wird in der Produktpalette von Dethleffs nicht mehr fündig werden. Schade , sehr schade.
Wendiges Luxusreisemobil mit Hecksitzgruppe von Concorde
Aber: Auch andere Hersteller glänzen mit schönen Modellen beziehungsweise attraktiven Reisemobilvarianten mit Hecksitzgruppe. Einer der Hersteller, der schon seit Jahren ebenfalls Alkovenmodelle auf der Basis des Iveco Daily produziert, ist Concorde im oberfränkischen Schlüsselfeld-Aschbach. Dort setzt man seit 40 Jahren auf Klasse, statt auf Masse, Concorde Reisemobile sind ganz klar im Luxussegment angesiedelt und die Jahresproduktion war meist auf ca. 400 Stück p.a. ausgelegt. Hier pflegt man noch Tradition und Leidenschaft, kombiniert mit ansprechendem Design und qualitativ hochwertiger Fertigung.
Auf der CMT 2025 hatten wir die Gelegenheit, uns den Concorde Cruiser 790 RLA näher anzuschauen. Und, was sollen wir sagen – irgendwie war es bei uns gleich Liebe auf den ersten Blick. Etwas, was uns im Allgemeinen nicht so oft passiert. Aber warum bescherte uns ausgerechnet der Cruiser derartige Gefühlswallungen? Warum nicht einer der ausgestellten Liner, die, was Ausstattung, Qualität und Verarbeitung betrifft, kaum zu toppen sind? Die Hecksitzgruppe allein kann es doch nicht gewesen sein, oder?

Nein, beim wendigen Luxusreisemobil mit Hecksitzgruppe kommen mehrere Ausstattungsmerkmale zusammen, die uns begeistern. Zum einen ist der Cruiser 790 RLA mit seinen 7,990 m Gesamtlänge der Bambino bei den Cruiser-Modellen, der 891 RLA und der 900 sind jeweils einen Meter länger. Trotz seiner kompakten Abmessungen ist der 790 RLA ein wahres Stauraumwunder, sowohl im technisch komplett neu bearbeiteten Doppelboden mit einer Innenhöhe von 470 mm als auch im Wohnraum gibt es erstaunlich viele Möglichkeiten, Alltagsutensilien und Urlaubsgepäck unterzubringen. Auf jedes Gramm Zuladung muss man da weiß Gott nicht achten, denn das in Stuttgart präsentierte Ausstellungsfahrzeug hatte bei quasi Vollausstattung noch satte 1.769 Kilogramm an Zuladung. Respekt!

In der Hecksitzgruppe, die vom Küchenbereich durch eine Stufe getrennt ist, können es sich zwei Personen um den großen, ausziehbaren Tisch gemütlich machen, zum Lesen oder Fernsehen bequem die Beine ausstrecken. Auch eine entspannte Frühstücksrunde mit zwei oder drei Gästen oder ein Dinner unter Camperfreunden macht Spaß, weil alle ausreichend Platz finden.

Kochen lässt es sich im Cruiser 790 RLA fast mit dem Komfort, den man von zu Hause gewohnt ist, eine hochwertige Mineralwerkstoff-Küchenarbeitsfläche und die runde Edelstahlspüle sorgen für einen hygienischen und optisch ansprechenden Arbeitsbereich. Auf dem Dreiflammenkocher gelingen auch aufwendigere Speisen. Im TEC Tower auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich über dem Kühlschrank und Gefrierfach ein Gasbackofen, in dem leckere Aufläufe und Pizzas zubereitet werden können. Daneben ist ein großer Apotheker-Schrank untergebracht, in dem Vorräte und Küchenutensilien Platz finden. Passionierte Hobbyköche kommen in der Bordküche des 790 RLA voll auf ihre Kosten, die sechs geräumigen Schubladen mit Einzugshilfe unter dem Küchenblock bieten Stauraum für alles, was das Kochen an Bord schöner und einfacher macht.



Zwei 60 Zentimeter breite Kleiderschränke nehmen Jacken, Pullover, T-Shirts etc. der Crew auf, bei dem Platzangebot knautscht und knittert nichts.



Das an die Küche angrenzende Raumbad bietet ebenfalls den Komfort, den man von Concorde gewöhnt ist. In der separaten Dusche macht die Morgenroutine Spaß. Am großflächigen Waschtisch bleibt beim Zähneputzen oder Händewaschen viel Bewegungsfreiheit, überhaupt fühlt man sich im Cruiser 790 RLA nirgendwo beengt, weil auch die Blickachsen clever ausgearbeitet sind und trotz der kompakten Maße ein gigantisches Raumgefühl entsteht. Hier steckt man im Urlaub den einen oder anderen Regentag locker weg, zumal das Jehnert Soundsystem und das Full HD LED Smart TV 24“ im Heck rechts und im Alkoven das süße Nichtstun versüßen können.



»Husch, husch, ab ins Bettchen!« Diesem Lockruf mag man im Cruiser allzu gern folgen, denn der Schlafbereich im Alkoven ist üppig ausgelegt. Die beiden Längsbetten mit Unterfederung und aufstellbarem Kopfteil sind superbequem und gut zu erreichen. Anders als zum Beispiel im Dethleffs Alpa gelangt man in den Alkoven nicht durch eine Leiter oder durch Trittstufen, sondern durch einen ausziehbaren breiten, trittsicheren Aufstieg, der obendrein zusätzlichen Stauraum für Schuhe oder Kleinutensilien bietet. Eine weitere clevere Neuerung im Cruiser: Für einen bequemen Durchgang zur Fahrgastzelle lässt sich das Alkovenbett leicht nach oben schieben, sodass nicht länger die Gefahr besteht, dass man mit dem Kopf unsanft gegen den Bettenrand stößt.

Auch die Fahrgastzelle ist so gestaltet, dass sie viel Komfort bietet. Das Leder Multifunktionallenkrad liegt gut in der Hand und die Sitze für den Fahrer wie Beifahrer sind hydraulisch gefedert, wodurch sich in Kombination mit der luftgefederten Hinterachse auch schlechte Wegstrecken entspannt passieren lassen.

Unser Fazit zum Concorde Cruiser 790 RLA – Wendiges Luxusreisemobil mit Hecksitzgruppe
Alles in allem wirkt der Cruiser 790 RLA für uns sehr stimmig, ein wendiges Luxusreisemobil mit Hecksitzgruppe, bei dem sowohl der Wohlfühlfaktor beim Wohnen auf Reisen als auch die Wendigkeit beim Fahren stimmen. Ein Träumchen, das allerdings seinen Preis hat. Das in Stuttgart präsentierte Ausstellungsfahrzeug schlägt mit gut 360.000 Euro zu Buche. Dafür bekommt man allerdings viel Komfort, eine reichhaltige, gehobene Ausstattung und einen langfristigen Werterhalt. An dem Cruiser 790 RLA hat man sicherlich lange Jahre Freude und erwirbt sich einen treuen Reisebegleiter. Sollten wir uns ernsthaft mit dem Gedanken tragen, unseren Dethleffs Grand Alpa plus zu ersetzen, stände ein Cruiser auf Iveco Daily von Concorde ganz oben auf der persönlichen Wunschliste.
Hier noch einmal die Kerndaten des Concorde Cruiser 790 RLA, ein wendiges Luxusreisemobil mit Hecksitzgruppe, wie in Stuttgart gesehen:
• Maße (LxBxH): 7.990 x 2.380 x 3.680 mm
• Techn. zul. Gesamtmasse: 7.490 kg
• Zuladung: 1.769 kg
• Iveco Daily, Motorvariante C21 – 3,0 l, 152 kW, Euro VIe
• Chassispaket 70 C (Auflastung 7.490 kg zulässige Gesamtmasse, Differenzialsperre für Hinterachse, Luftfederung Hinterachse, ESP u. Hillholder, Klimaanlage Fahrerhaus)
• ZF-Wandler-Automatikgetriebe
• Aktives Reifendruckkontrollsystem
• Hydraulische Hubstützenanlage
• Elektro-Leistungspaket »Lithium« inkl. Lithium Batterie 200 Ah
• Kombi-Landegerät 60 A, Sinus Wechselrichter 3.0 kW/ 1.6 kW
• Solaranlage mit ca. 560 W maximaler Leistung
• Frischwassertank ca. 400 l, Abwassertank ca. 300 l
• Gastank ca. 120 l
• 2-Zonen-Fußbodenheizung u. Motorwärmetauscher
• Elektrische Ablassventile inkl. Kamera u. Spülvorrichtung Abwassertank
