Wohnmobilstellplatz in Drusenheim am Rhein
Eigentlich ist es nur ein Übernachtungsparkplatz auf der Fahrt ins südliche Elsass oder in weiter gelegene französische Lande. Anders gesehen hat der Wohnmobilstellplatz in Drusenheim so viel „maritimes“ Flair, dass wir öfter dort landen, als wir geplant hatten. Bei unseren beiden Wohnmobilen war Drusenheim der erste auswärtige Übernachtungsplatz jenseits des Händlergeländes, den sie kennenlernen durften.
Vielleicht verhält es sich aber auch so, dass der Wohnmobilstellplatz in Drusenheim unsere Wohnmobile magisch anzieht? Eigentlich wollten wir nach der Übergabe unseres Dethleffs Grand ALPA plus in Malsch zwei Nächte zum Probeschlafen in den nördlichen Schwarzwald. Aber unser „Balou“ wollte partout nicht nach Osten, drehte immer wieder nach Westen ab. Bis wir dann die Grenze zu Frankreich erreichten und das Navi uns in Richtung „Fähre Drusenheim“ lenkte.
Was gibt es in Drusenheim? Zum einen einen Großparkplatz, auf dem man mit dem Wohnmobil kostenlos übernachten darf. Dazu Tag und Nacht über den nicht zu hohen Deich unverbauten Rheinblick, wo Binnenfrachter, Sportboote und das eine oder andere Flusskreuzfahrtschiff vorbeituckern. Allerdings gibt es auf dem Wohnmobilstellplatz in Drusenheim keine Ver- und Entsorgung, die nächst gelegene findet man in Soufflenheim. Auf dem Stellplatz erwartet einen also quasi „Übernachtung pur“ mit annehmlichen Freizeitwert.
Denn in den Rheinauen kann man stundenlang wandern, am Rhein entlang natürlich auch. Oder man nimmt gleich das Fahrrad und begibt sich auf eine Entdeckungstour in die angrenzenden Ortschaften. Dort gibt es Einiges zu erkunden und zu erleben. Die Ortstmitte von Drusenheim, wo es einen Supermarché gibt, erreicht man mit dem Fahrrad in knapp 10 Minuten. Wer nicht selbst kochen möchte, kann sich im Restaurant an der Fähre bekochen lassen.
Wer angeln möchte, kann sich für den kleinen Teich schräg gegenüber der Einfahrt zur Fähre eine Angelkarte besorgen. Ein Stück weiter Richtung Ortschaft gibt es einen weiteren Forellenteich. Ich drehe um den hübschen Teich dagegen gern mit den Hunden meine Morgenrunde. Die französischen Angler begrüßen mich meist mit einem freundlichen Bonjour und Kaffeeduft aus ihren von zu Hause mitgebrachten Thermoskannen.
Wohnmobile in der 3,5 Tonnen Klasse können wie die PKW auf der Fähre ans gegenüberliegende Ufer, also nach Deutschland schippern. Unser Dickschiff würde der kleinen Fähre wahrscheinlich Schlagseite verpassen, sodass wir es gar nicht erst versucht haben (und auch nicht dürften). Wir halten uns da mehr ans Schiffegucken als mit dem Schiff zu fahren.
Wer von Euch Lust bekommen hat, mal in Drusenheim mit dem Wohnmobil vorbeizuschauen, findet hier die Anfahrtsdaten:
Pont du Rhin
67410 Drusenheim, France
Longitude Est : 7.96707 ou 7° 58′ 1,452“
Freunde moderner Kunst kommen mit den neu aufgestellten Tafeln rund um das Fährgelände ebenfalls auf ihre Kosten. Wir haben uns bei dem hier abgebildeten Oeuvre gefragt, was der Künstler uns damit sagen möchte. Der beste aller Ehemänner sieht in dem Werk einen ängstlichen Dackel bei Gewitter. Wahrscheinlich, weil dabei Erinnerungen an unsere eigenen Dackel hochkommen. Ich denke bei den weißen Linien eher an Bandwurm und überlege, wann unsere Hunde wieder mit ihrer Entwurmung fällig sind …. Trotzdem: Auf dem Wohnmobilstellplatz in Drusenheim wird es uns nie langweilig!
Ein wichtiger Hinweis zum Schluss:
Inzwischen ist der Aufenthalt mit dem Wohnmobil dort auf 24 h begrenzt und an Sonntagen und Feiertagen komplett verboten. Und Achtung: Die Gemeinde kontrolliert, ob die neuen Regelungen eingehalten werden.
Wünsche allen, die den Wohnmobilstellplatz in Drusenheim anfahren eine gute Zeit und Schiff Ahoi!
Dieser Bericht spiegelt meine Meinung und meiner Erfahrungen wider. Aus rechtlichen Gründen muss ich jedoch folgenden Hinweis hinzufügen: ~Werbung durch Empfehlung ohne Auftrag/Bezahlung.~
Ein Gedanke zu „Wohnmobilstellplatz in Drusenheim am Rhein“
Ja, der Ort hat was Spezielles. Alles ist dort ziemlich langsam. Der Fährbetrieb, die Binnenschiffe, der Fluss selbst. Einfach auf eine der Bänke setzen und Seele baumeln lassen. That’s it!