
Inspirationsguide CARAVAN SALON 25
Bald ist es wieder soweit, der CARAVAN SALON 2025 startet in Düsseldorf. Schon seit Wochen planen wir, was wir uns auf der Weltleitmesse für mobiles Reisen anschauen möchten und haben eine stetig wachsende To-do-Liste zusammengestellt: Unseren Inspirationsguide für den CARAVAN SALON 25, den wir gern mit euch teilen.
Worauf wir uns freuen – Unser Inspirationsguide CARAVAN SALON 25
Ein schönes und von uns sehr geschätztes Ritual: Wir bereiten uns auf den CARAVAN SALON vor. Diesmal treffen sich Camping- und Caravaningfans aus der ganzen Welt zum 64. Mal, um sich über die Carvaning-Neuheiten des Modelljahres 2026 zu informieren, durch die Messehallen und das Freigelände zu bummeln, zu staunen und auch vor Ort zu kaufen. Los geht es am Freitag, den 29. August mit dem Preview Day, an dem auch zahlreiche Pressekonferenzen stattfinden. Schluss ist nach zehn aufregenden und mit einem bunten und spannenden Programm gefüllten Tagen am Sonntagabend, den 7. September.

Was wird in Düsseldorf geboten?
783 Aussteller werden in 16 Hallen und auf dem Freigelände ihre Produkte und eine Vielzahl von Fahrzeugen präsentieren, darunter viele Neuheiten und sogar Weltpremieren. Da ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel, für große und kleine Campingenthusiasten, für Fans von Campervans, Wohnwagen und Wohnmobilen, von Luxus- oder Abenteuerreisemobilen, von Zeltlern und Minicampern und sogar für die Vierbeiner auf Campingurlaub etwas dabei. Die ganze Bandbreite des Campings wird mit zahlreichen Sonderthemen abgedeckt: Die StarterWelt ist die erste Anlaufstelle für Caravaning-Einsteiger. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm rund um Reiseziele und verschiedene Outdooraktivitäten wird in Halle 7 auf der Bühne Travel & Nature CONNECTED angeboten. Im TraumtourenKino verzaubern Caravaning-Pioniere live mit Berichten über ihre Traumtouren auf der ganzen Welt. Wer seinen Camper selbst gestalten oder ausbauen möchte, findet wertvolle Tipps beim „Abenteuer Selbstausbau“ auf dem Freigelände. Ebenfalls auf dem Freigelände befindet sich ein geräumiger E-Bike-Parcours, auf dem man nicht nur E-Bikes, sondern auch E-Scooter, E-Roller und Eco-Mover ausprobieren kann. Die Kids können sich im AdventureCamp bei spannenden Bewegungs- und Klettermöglichkeiten austoben oder an einer Rallye für Kinder teilnehmen.

Achtung: Neue Hallenbelegung
Bei dem riesigen Angebot in Düsseldorf kann man leicht den Überblick verlieren, weshalb wir euch empfehlen, den Messebesuch vorab gut zu planen. Prima Dienste dabei bietet das kostenlose, von der Messe bereitgestellte Tool MyOrganizer.
Und noch eine Neuerung gibt es zu beachten: Halle 9 wird komplett modernisiert und steht deshalb für die nächsten Jahre nicht zur Verfügung. Mit Hilfe des Interaktiven Hallenplans könnt ihr euch aber leicht orientieren und herausfinden, welche Hersteller/ Aussteller wohin umgezogen sind. Manche Firmen bleiben am angestammten Platz, da müsst ihr euch, solltet ihr schon öfter auf der Messe gewesen sein, nicht umgewöhnen.
Unser Inspirationsguide für den CARAVAN SALON 25
Nun zu dem, was uns in Düsseldorf erwartet. Was sind unsere Vorab-Highlights? Was beabsichtigen wir, uns genauer anzuschauen? Welche Neuigkeiten wollen wir nicht verpassen? Hier ein Auszug aus unserer täglich wachsenden Aufstellung, unserem Inspirationsguide für den CARAVAN SALON 25.
Eine Premiere für uns als Team Traumfährten und sicherlich auch für viele andere Pressevertreter: Losgehen wird es nicht wie gewohnt am Freitagmorgen mit dem Preview Day, sondern bereits am Donnerstagnachmittag mit den ersten Pressekonferenzen, z. B. der von PhoeniX-Reisemobile in Halle 16. Zu erwarten ist ein echtes Messehighlight, PhoeniX präsentiert den Maxi Liner 9000 AY auf Basis des überarbeiteten IVECO DAILY. Das Besondere an diesem zukunftsorientierten Liner? Zum einen erfüllt er die Anforderungen der aktuellen Sicherheitsrichtlinie GSR2, vereint also Fahrkomfort mit höchster Sicherheit, z. B. durch serienmäßige Voll-LED-Scheinwerfer. Im Innenbereich findet der Komfort suchende Reisende die von PhoeniX gewohnte hochwertige und durchdachte Ausstattung. Der Clou des neuen Grundrisses ist die integrierte Auto-Heckgarage, die Raum für einen kompakten, zur Erkundung der Umgebung einladenden Elektro-Zweisitzer-Kleinwagen mit einer Reichweite von über 150 Kilometern bietet. Weil inzwischen viele zukunftsori-entierte Kunden danach fragen, kann der PhoeniX Maxi Liner 9000 AY wie auch der neue Maxi Alkoven 7800 RSL in einer gasfreien Variante erworben werden.
Mit Luxusreisemobilen vom Feinsten beginnt am Freitagmorgen um 8.30 Uhr auch unser Preview Day. Concorde Reisemobile präsentiert (neu!) in Halle 16 dieses Mal 18 exklusive Reisemobile, unter anderem den Carver 850 LI Select, Charisma 910 LSI Graphite Edition, Charisma 915 LSI Graphite Edition und das Flaggschiff der Luxusliner, den imposanten Centurion 1200 GSI. Eine schlappe Million Euro kostet die 12 Meter lange Landyacht auf Mercedes Actros – das übersteigt leider unser Messebudget. Aber gucken kostet bekanntlich ja nix! Sehenswert ist mit Sicherheit auch der Carver – Concorde hat die Baureihe komplett überarbeitet, z. B. mit neuem Fahrerhaus und einer zweistufigen, ausschwenkbaren Einstiegstreppe für einen stabilen, sicheren Zugang. Was nicht nur Best Ager freuen dürfte! Außerdem verspricht Concorde in der Messevorankündigung noch eine Besonderheit, die bis dahin geheim gehalten wird. Das macht uns echt neugierig!
Die Erwin Hymer Group präsentiert mit Corigon in Halle 6 eine neue Marke, wird mit 4 Baureihen und 12 Grundrissen sowohl den Bereich der Campervans als auch der komfortablen Teilintegrierten abdecken. Ein neuer, der aktuellen Lage in der Branche angepasster Schachzug, mit dem sich Hymer im Best-Price-Segment positioniren und Kunden ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten will. Ob die Rech-nung für Hymer mit Corigon aufgeht – wir werden sehen!
Preislich abgespeckt hat mit der neue Einsteigerbaureihe „Home“ auch der Hersteller von First Class Reisemobilen Morelo. Knapp 190.000 Euro werden als Startpreis aufgerufen, was für einen Liner der Klasse durchaus günstig ist. Mal schauen, ob PhoeniX und Concorde Reisemobile, die direkten Konkurrenten, da mithalten können oder wollen. Zusätzlich interessant beim neuen Morelo „Home“: Er ist komplett gasfrei konzipiert. Concorde hat es vor zwei Jahren mit der Centurion Autarkie Edition vorgemacht (und wir haben hier darüber geschrieben), jetzt scheint gasfrei auch bei den Luxuslinern voll im Trend zu liegen.
Tusch,Tata und Hurra: Adria Mobil wird 60! Zu diesem Anlass hat Adria eine Sondermodell-Reihe aufgelegt. Die beliebtesten Campingbusse und Teilintegrierten des Herstellers werden unter dem Namen „60 Years Selection“ neu aufgelegt, punkten mit einem Jubiläums-Design und einer umfangreichen Serienausstattung. Wie das in Düsseldorf in Halle 10 gefeiert wird, möchten wir gern verfolgen.
Erfindet sich Bürstner gerade neu? Seit November 2024 leitet Hubert Brandl, ehemaliger Kopf von Niesmann + Bischoff, zusammen mit Alexander Kasteleiner das Traditionsunternehmen, das zur Erwin Hymer Group gehört. Brandl, ein Mann mit Visionen, hat es in kürzester Zeit geschafft, Bürstner komplett umzumodeln. Die bis dahin auf dem Markt befindlichen Baureihen wurden rigoros aussortiert und durch komplett neue Modelle ersetzt, die für die Kunden in vielerlei Hinsicht, aber vor allem preislich attraktiver sein sollen. Mit z. B. dem Kastenwagen Papillon geht Bürstner zum Grundpreis von knapp 40.000 Euro an den Start. Die Pressekonferenz von Bürstner werden wir uns auf keinen Fall entgehen lassen.
Knaus Tabbert. Der Traditionshersteller aus Jandelsbrunn war im letzten Jahr durch das Missmanagement von zwei ehemaligen Vorständen, Bestechungsvorwürfen, immens hohen Lagerbeständen und die generell schlechte Marktlage in schwere Turbulenzen geraten. Mit neuen Zielen, einer radikalen Schlankheitskur und dem Aufarbeiten der alten Fehler will man nun bei Knaus Tabbert das angekratzte Image wieder aufpolieren. Die neuen Ziele lauten: weniger Modelle in weniger angebotenen Größen sowie eine deutliche Qualitätssteigerung. Mit dem KNAUS BOXTIME stellt Knaus einen Campervan vor, in dem Leichtbau, Funktionalität und zeitgemäßer Komfort im Vordergrund stehen. Durch den gezielten Einsatz von Light-Weight-Technology und Light-Weight-Materialien werden z. B. beim BOXTIME 600 MQ gegenüber einem vergleichbaren Kastenwagen 60 Kilogramm eingespart. In der BOXLIFE PLATINUM SELECTION will Knaus mit umfangreicher Ausstattung den Komfort steigern und den Urlaub noch angenehmer machen. Der KNAUS L!VE und TI KNAUS L!VE WAVE präsentieren sich in Düsseldorf mit einem überarbeiteten Design und beim 650 MEG mit einem neuen Grundriss. Wir sind schon sehr gespannt auf die Pressekonferenz und die in Halle 1 ausgestellten Modelle.
Auch bei WEINSBERG setzt man auf neue Grundrisse, sowie deutlich reduzierte Preise. Die neue Edition PEPPER soll mit einem unschlagbaren Verhältnis aus Komfort, Design und Preis Wohnmobil-Neulingen den Einstieg in die WEINSBERG-Welt schmackhaft machen.
Crosscamp – die noch relativ frische Marke aus der Erwin Hymer Group stand für uns bis jetzt für urbane Campervans, die ein eher junges, dynamisches Publikum anspricht. Mit der Technik und dem Know-how des Mutterkonzerns Dethleffs wagt sich Crosscamp in einer kompletten Neuausrichtung nun auch ins Reich der teilintegrierten Reisemobile. Mit dem EXPDN präsentiert Crosscamp einen funktionalen, relativ kompakten Teilintegrierten für (im Basispreis) unter 60.000 Euro, der sogar wintertauglich sein soll. Das Interieur ist cool in Grautönen gehalten, präsentiert sich eher minimalistisch. Sollten Preis und Leistung tatsächlich stimmen, bietet der Crosscamp EXPDN ein attraktives Angebot im Best-Price-Segment.
In genau die entgegengesetzte Richtung geht Frankia, wo man mit dem neuen Luxusmodell „Next“ in die Oberklasse aufsteigen möchte. Optisch zeigt sich die komplett neu aufgesetzte Baureihe für elegante und geräumige Wohnmobile sehr modern mit klaren Linien und offenen Blickachsen, erinnert uns ein bisschen an die Modelle von Niesmann + Bischoff. Unser Vorab-Prädikat für Frankia: Auf jeden Fall sehenswert!
Dethleffs, seit Jahrzehnten ein „Freund der Familie“, hat mit der Modellreihe 2026 genau diese Zielgruppe fest im Blick. Zum einen bietet der Hersteller aus Isny in fast allen Baureihen preislich und von der Ausstattung her attraktive Active-Sondermodelle an. Viel Platz, Komfort und Ausstattung verspricht der neue XL Family Integrierte auf Basis eines Fiat Ducato mit Alko-Tandemachs-Chassis, der über 5 Schlafplätze verfügt und komplett wintertauglich ist. Das Allradmodell von Dethleffs, der Globebus Performance 4×4, wird in Düsseldorf mit einem Schlafdach präsentiert, sodass jetzt 4 Mitreisende bequem schlafen können. Allerdings hat das Modell mit Schlafdach noch nicht die Serienreife erreicht und wird in Düsseldorf als Studie ausgestellt. Und zwar wie alle anderen Dethleffs Modelle auch ab diesem Jahr als Novum in Halle 6.
Hochwertige Reisemobile made in Poland, das bietet die neue polnische Marke Masuria, die in Düsseldorf erstmals präsentiert wird und deren Händlernetz in Deutschland gerade erst im Aufbau ist. Drei Teilintegrierte auf Basis des Ford Transit hat Masuria im Programm, alle sind holzfrei als GfK-Sandwich-Bauweise mit Polyurethan-Kern konstruiert, was für eine gute Wärmedämmung sorgen soll. Beach-tenswert: Die von Masuria gewährte Dichtigkeitsgarantie beträgt zehn Jahre. Zu finden ist der neue polnische Hersteller in Halle 11 am Stand B07.
Darauf hat die Camperwelt, die beim Thema Toiletten andere, umweltfreundlichere und nachhaltigere Wege einschlagen will, gewartet. Seit längerem munkelte man, dass sich auch bei Thetford in Sachen Trenntoilette etwas tut, dass sich der niederländische Hersteller von Kassetten-Toiletten der aktuellen Marktlage und dem Wunsch vieler Camper anpasst. Auf dem letzten CARAVAN SALON wurde bei Thetford ein Trenntoiletten-Prototyp vorgestellt. Damals noch nicht zum Anfassen, hinter Glas geschützt und noch etwas befremdlich anmutend. Nun ist es aber so weit: Auf der jetzigen Weltleitmesse fürs mobile Reisen stellt Thetford eine neue Trockentrenntoilette (S-Serie) und ein Umrüstkit (SK-Serie) vor, die auf den meist verbauten Kassettentoiletten C220 und C260 basieren. Die Markteinführung ist für September 2025 geplant. Zur Abrundung des Systems gibt es spezielle Zusätze – das kennt man von Thetford ja bereits. Als Zusatzoptionen werden ein Reinigungsmittel für die Schüssel, ein Trocknungsmittel für den Feststofftank, Urintank-Fresh und Abfallbeutel sowie ein Ventilator zur Ableitung unangenehmer Gerüche angeboten. Praktisch: Der Urinbehälter hat eine Füllstandsanzeige. Die S220 oder S260 hat einen UVP von 850 €, für das Umrüstkit wird ein UVP von 599 € aufgerufen. Es versteht sich von selbst, dass wir bei Thetford in Halle 14 sicherlich nicht nur ein einziges Mal vorbeischauen werden.

Wir freuen uns auf Düsseldorf
Natürlich gibt es auf der Messe noch wesentlich mehr zu entdecken. Vieles an Zubehör und Technik, das wir uns anschauen möchten, ist in unserem Inspirationsguide für den CARAVAN SALON 25 gar nicht enthalten. Jeden Tag schreiben wir Neues oder mehr Interessantes auf unsere interne To-do-Liste, unsere Zusammenstellung hat inzwischen eine fast epische Länge angenommen. Wir sind froh und dankbar, dass wir das alles nicht im „Kurzprogramm“ von einem verlängerten Wochenende abchecken müssen, uns Zeit lassen können – wir werden bis zum letzten Messesonntag vor Ort auf dem Caravan Center P1 ein.
Sehen wir uns in Düsseldorf?
Heike + Wolfdietrich vom Team Traumfährten



