CARAVAN SALON 2025 mit Hund

CARAVAN SALON 2025 mit Hund

Lust zu teilen?

Ihr habt vor, nach Düsseldorf zur Weltleitmesse für mobiles Reisen zu kommen? Werdet vielleicht sogar auf dem Caravan Center P1 übernachten? Und habt Euren Hund mit dabei? Was Ihr beachten solltet, wo Ihr Auslaufflächen im Grünen für Eure Vierbeiner oder tiermedizinische Hilfe im Notfall findet und wer wo auf der Messe tolles Zubehör für Eure Fellnase anbietet, das haben wir in unserem frisch aktualisierten Messe-Guide „CARAVAN SALON 2025 mit Hund“ zusammengefasst.

Caravaning – Urlaubsglück für Zwei- und Vierbeiner

Hundebesitzer wissen es: Urlaub mit Hund macht glücklich. Deshalb freuen sich viele Camper darauf, die schönsten Wochen des Jahres gemeinsam mit dem geliebten Vierbeiner zu verbringen. Auf den meisten Camping- und Wohnmobilstellplätzen sind Fellnasen gern gesehene Gäste. So ist es nicht verwunderlich, dass inzwischen bei der Hälfte aller Campingfahrzeuge ein Hund mit an Bord ist, manchmal sind es sogar zwei oder mehr. Am Tag gemeinsam durch die Natur streifen, im Meer oder See planschen und danach auf dem Camping- oder Stellplatz gemütlich chillen, das macht Zwei- und Vierbeiner happy. Auch wir vom Team Traumfährten sind seit Jahrzehnten mit zwei Mal vier Pfoten unterwegs, können es uns nicht anders vorstellen. Ohne unsere Hunde Filou und Sheppy läuft bei uns nichts, sie sind unsere treuesten Reisebegleiter.

Wohnmobil mit Hund
Filou
Wohnmobil mit Hund
Sheppy

Wie funktioniert ein Besuch des CARAVAN SALON 2025 mit Hund?

Auch auf dem CARAVAN SALON 2025, der in diesem Jahr vom 29. August bis zum 7. September stattfindet, sind Hunde ein wichtiges Thema. Entweder, weil Besucher sich über Campingurlaub mit Hund informieren möchten oder nach Zubehör, von der Hundebox zur sicheren Unterbringung während der Fahrt bis hin zum auslaufsicheren Napf Ausschau halten. Manch einer beabsichtigt, den Hund mit aufs Messegelände zu nehmen. Auf dem Caravan Center, dem Übernachtungsplatz für die Community direkt an der Messe, sind immer viele campingbegeisterte Hunde mit dabei. Aber wie funktioniert ein Besuch des CARAVAN SALON mit Hund? Was gibt es zu beachten, wo findet man ein geeignetes Auslaufgelände, wohin kann man sich im Notfall wenden und wo gibt es in den Hallen tolles Zubehör? Die Antworten auf diese Fragen und mehr haben wir in einem kleinen Ratgeber zusammengestellt, der nicht nur für Messeneulinge interessant sein mag.

Hunde auf dem Messegelände erlaubt – Aber ist das wirklich »hundefreundlich«?

Die wichtigste Frage, die sich viele Hundebesitzer vorab stellen, ist natürlich die, ob Hunde auf dem Messegelände erlaubt sind, ob sie in die Hallen und das Freigelände mitgebracht werden dürfen.

Die Antwort lautet: Ja – ABER. Heißt im Klartext: Das Mitbringen von Hunden ist nicht explizit verboten und das Angebot wird von einigen Besuchern gern genutzt.

Nun zum ABER: Als langjährige Hundemenschen stellen wir uns persönlich die Frage, ob man seinem Tier damit einen Gefallen tut. Täglich zieht es viele Camping-Fans nach Düsseldorf, im letzten Jahr kamen über 250.000 Besucherinnen und Besucher aus mehr als 60 Ländern. In manchen Hallen, zum Beispiel in Halle 3 mit dem Bereich »Equipment & Outdoor« und den Hallen 13 und 14 mit dem Bereich »Technology & Components« herrscht erfahrungsgemäß immer großer Andrang. Stellt Euch das mal aus der Perspektive Eures Hundes vor: Da wuseln Hunderte von Menschenbeinen um den Hund herum, oft gibt es für ihn kaum ein Durchkommen und er muss ständig ausweichen, läuft Gefahr, im Getümmel getreten zu werden. Viele Hunde reagieren da panisch, wollen nur noch weg oder legen unerwünschte Verhaltensmuster an den Tag. Unter den Bedingungen habt weder Ihr noch Euer Hund Spaß am Messebesuch.

Außerdem solltet Ihr berücksichtigen, dass Ende August/ Anfang September noch hochsommerliche Temperaturen herrschen können. Der Asphalt beziehungsweise die Pflasterflächen auf dem Freigelände sind heiß, Schatten spendende Bäume gibt es nur wenige. In den Hallen ist der Hund zwar vor der Sonne geschützt, doch auch dort kann es »mollig warm« werden. Dasselbe gilt für die kostenfreien Shuttlebusse, die vom Caravan Center zu den Messeeingängen fahren und in denen man zu den Stoßzeiten eng an eng sitzt oder steht.

Deshalb haben wir uns entschieden, unsere Hunde nicht mit auf das Messegelände zu bringen. Den Stress möchten wir Sheppy und Filou nicht antun.

CARAVAN SALON 2025 mit Hund – Planungshilfe für Euren Messetag

Aber was ist, wenn es nicht anders geht? Wenn ein Messebesuch ohne Hund nicht durchführbar ist, weil zum Beispiel kein Hundesitter greifbar ist oder der Hund unter quälenden Verlustängsten leidet?

In dem Fall solltet Ihr Euch vorab überlegen, wie Ihr Eurem Hund den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet:

Kommt Euer Hund mit Menschenmengen gut klar, müsst Ihr Euch im Prinzip nur um die »Basics« kümmern: Trinkwasser, Futter oder Leckerli und genügend Kotbeutel. Spender für Letztere findet Ihr an den Eingängen im Außenbereich. Grünflächen sind auf der Messe eher rar, daher solltet Ihr vor dem Betreten des Messegeländes einen ausgedehnten Gassigang unternehmen. Bitte sorgt aus Rücksicht auf die anderen Messebesucher dafür, dass sich Euer Hund nicht auf den in den Hallen ausgelegten Kunstrasenflächen, an den Topfpflanzen oder -bäumchen erleichtert – auch wenn sie für ihn noch so verlockend aussehen! Nachschub an Trinkwasser ist auf der Messe kein Problem: Die Außengastronomie auf dem Freigelände ist so freundlich, Wassernäpfe aufzustellen. Wir empfehlen sicherheitshalber jedoch, eine volle Wasserflasche für den Hund mit einzupacken, die Ihr, falls nötig, bei den Handwaschbecken in den Toiletten wieder auffüllen könnt. Im Zubehörhandel gibt es spezielle Trinkflaschen für den Hund, die in jeden Rucksack passen. Per Knopfdruck wird das Wasser in die Trinkschale transportiert, eine festschließende Dichtung sorgt dafür, dass beim Transport nichts ausläuft. Prima sind platzsparende faltbare Näpfe, nach denen Ihr gleich bei den Ausstellern von Campingzubehör in Halle 3 Ausschau halten könnt.

Ein Hundebuggy ist für manche Hunde oft die beste Möglichkeit, sicher durch das Messegetümmel zu kommen. Wir haben den Eindruck, dass es von Jahr zu Jahr mehr Vierbeiner gibt, die mit eigenem »Chauffeur« anreisen und im Buggy quietschfidel von Halle zu Halle kutschiert werden. Gerade für ältere Hunde oder solche mit einem gesundheitlichen Handicap sind diese praktischen Wägelchen sowieso ein Muss. Kleine Hunde fühlen sich, wenn sie daran gewöhnt sind, auch in einem Hunderucksack »pudelwohl«.

CARAVAN SALON 2025 mit Hund

Mit Hund auf dem Caravan Center übernachten

Viele Messebesucher reisen wie wir mit dem eigenen Campingfahrzeug an und nächtigen auf dem Caravan Center. Auf dem Kult-Übernachtungsplatz für die Camping-Fan-Community sind Hunde zugelassen und entsprechend viel gesehene Gäste. Insgesamt stehen auf P1 etwa 3.500 Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen zur Verfügung – rechnet also bitte selbst aus, wie viele Hunde da im Zweifelsfall zusammenkommen können! Damit alle Zwei- und Vierbeiner einen angenehmen Aufenthalt haben, sind ein bisschen Umsicht und gegenseitige Rücksichtnahme von Vorteil. Führt Euren Hund bitte an der kurzen Leine und sorgt dafür, dass er sich nicht auf dem Gelände erleichtert, rund um das Caravan Center gibt es genügend Auslaufflächen im Grünen. »Hundeschietbeutel« nicht vergessen, Müllcontainer sind zahlreich auf dem Stellplatzgelände aufgestellt. Viele Hunde lieben es, vor dem Camper zu liegen und sich das bunte Treiben auf dem Platz anzuschauen. Bitte leint Euren Hund auch hier an und achtet auf ihn, weil Fahrzeuge von morgens bis abends an- beziehungsweise abreisen und dazu die Fahrstreifen zwischen den Parkreihen nutzen.

CARAVAN SALON 2025 mit Hund

Tipp: Wo finde ich Auslauf am Caravan Center

Zum ausgelassenen Toben und Spielen ist das Caravan Center nicht geeignet, dafür lautet die Devise: ab ins Grüne! Genügend Auslaufflächen findet Ihr, wenn Ihr am jeweiligen Ende von Feld 6 NORD oder Feld 6 SÜD die mehrspurige Straße überquert und rechts oder links auf die asphaltierten Fußgänger-/Radwege gelangt. Von dort aus könnt Ihr kilometerweit laufen. Aber Obacht: abends und am Wochenende sind viele Radfahrer unterwegs, oft auch in Gruppen, sodass die Hunde dann besser an der Leine geführt werden. Gassigehen ohne Leine funktioniert am besten früh morgens, wenn noch wenig Betrieb ist. Bitte haltet auch Abstand zu den Schafen, die auf den Wiesen am Lohauser Deich (in eingezäunten Koppeln) grasen.

Hundeauslauf Caravan Center P1

Hier ein Tipp von uns, wo in den letzten Jahren Freilauf problemlos möglich war: Vom südwestlichen Ende des Parkbereiches Feld 6 SÜD (direkt an der Straßenkurve) kommt Ihr, wenn Ihr die Straße überquert, auf einen kleinen Weg, der auf den Lohauser Deich mündet. Von dort aus führt ein weiterer Weg auf eine Wiesenfläche und direkt hinunter zum Rheinufer, an dem entlang auch die Einheimischen ihre Hunde ohne Leine laufen lassen. In nördlicher und südlicher Richtung gibt es vom Deich aus einige Trampelpfade, die zum Uferbereich führen.

Achtung: Hitzestress für den Hund vermeiden

Noch ein Thema, das Ihr, wenn Ihr mit Hund anreist, auf keinen Fall vernachlässigen solltet: Sorgt bitte für ausreichenden und verlässlichen Hitzeschutz! Selbst wenn wir in diesem Jahr Ende August von Hitzerekorden verschont bleiben, kann es im Campingfahrzeug (wie im Pkw) schnell gefährlich heiß werden. Den Hund stundenlang im Camper auf P1 zurückzulassen, ist keine gute Idee, auch wenn Ihr die Dachluken geöffnet lasst. Verlasst Euch außerdem nicht darauf, dass die Bäume, die entlang der Parkreihen angepflanzt wurden, genügend Schatten spenden, um die Innentemperatur auf ein erträgliches Maß herunterzukühlen. Ihr müsst anders vorsorgen.

Das Einfachste wäre natürlich die – in der Regel mit 230 Volt Landstrom betriebene – Klimaanlage einzuschalten. Aber Achtung! Die meisten Plätze auf P1 sind unversorgt, also ohne Stromanschluss. Stromsäulen gibt es nur auf dem Bereich, der für Aussteller, Journalisten und Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen reserviert ist. Ihr müsst der Hitze auf andere Weise ein Schnippchen schlagen!

Vielleicht könnt Ihr es ja einrichten, dass Ihr Euren Messebesuch zeitlich begrenzt, also kurz vor Öffnung an den Messeeingängen bereitsteht und nur bis mittags auf dem Gelände unterwegs seid. Oder Ihr wechselt Euch ab: Einer bleibt auf dem Caravan Center beim Hund und der andere fährt mit dem Shuttlebus zur Messe. Oder wie wäre es, wenn Ihr Euch spontan mit anderen Besuchern des Caravan Centers zusammentut und ein Hundesitting organisiert? Wir haben bei verschiedenen Tagesbetreuungen in Düsseldorf nachgefragt, ob sie kurzfristig Hunde von Messebesuchern aufnehmen würden, haben diesbezüglich aber leider nur Absagen erteilt bekommen. Schade!

Einen Versuch wert wäre es allerdings, eine individuelle Anfrage bei verschiedenen Online-Plattformen wie z. B. Tierio, Rover, Pawshake, Petbnb zu starten oder auch bei Hundepensionen in der Region anzufragen.

CARAVAN SALON 2025 mit Hund

Campingplätze mit Stromanschluss in der Region

Könnt oder wollt Ihr auf einen Stromanschluss nicht verzichten, solltet Ihr auf einen der naheliegenden Campingplätze in der Umgebung ausweichen.

Die folgenden Plätze sind mit Stromversorgung:

  • City-Campingplatz Düsseldorf-Lörick, Niederkasseler Deich 305, 40547 Düsseldorf (Tel. 0211/591401)
  • Rheincamping Meerbusch, Zur Rheinfähre 21, 40668 Meerbusch-Langst (Tel. 02150/911817)
  • Campingplatz Nord, Unterbacher See, Kleiner Torfbruch 31, 40627 Düsseldorf (Tel. 0211/87979040)

Doch aufgepasst: Meist sind auch diese Plätze zu den Messezeiten schnell ausgebucht und bei einigen muss man zwingend gleich für mehrere Tage buchen.

Tierärzte in der Umgebung des Caravan Centers

Wir drücken fest die Daumen, dass Ihr und Eure Vierbeiner einen wunderschönen Aufenthalt in Düsseldorf habt. Sollte es dennoch mal dumm laufen und Eure Fellnase medizinische Hilfe benötigen, könnt Ihr Euch an folgende Tierarztpraxen in der Nähe des Caravan Centers wenden:

  • Kleintierpraxis Dr.med.vet. Ulrike Morys, Niederrheinstr. 124, 40474 Düsseldorf/Lohausen (Tel: 0211 45 43 56 0)
  • Mobile Tierarztpraxis, Tierärztin Beate Roßkothen-Nebel, Merlinweg 14, 40468 Düsseldorf (Tel: 0211/403454 oder 0174/4445353)
  • Kleintierpraxis Dr. med. vet. Monika Jösten, Irenenstraße 76b, 40468 Düsseldorf (Tel: 0211-4230252)
  • Dr. Simone Schneider und Daniela Schäfer
    Spichernstraße 8 / Metzerstrasse 2 (Eingang Metzerstr. Innenhof)
    40476 Düsseldorf, (Tel: 0211/480106)

Bei Notfällen die Tierklinik Düsseldorf kontaktieren bzw. direkt dorthin fahren:

Tierklinik Düsseldorf GmbH, Münsterstr. 359, 40470 Düsseldorf (Tel: 0211/626868), 24/7 Notdienst

Wo gibt es auf dem CARAVAN SALON 2025 tolles Zubehör für den Hund?

Damit Euer Besuch des CARAVAN SALON 2025 mit Hund ein voller Erfolg wird, solltet Ihr es auf keinen Fall verpassen, auf der Messe nach Zubehör für den »mobilen Hund« Ausschau zu halten. Dazu habt Ihr u.a. hier die Gelegenheit:

  1. Fritz Berger, Campingspezialist seit 1958, bietet vielfältiges Hundezubehör an und ist in Halle 3/ Stand A50 zu finden.
  2. Frankana Freiko ist seit mehr als 40 Jahren der starke Partner für den Camping-Fachhandel. In Halle 14/ Stand C13 könnt Ihr Euch einen Katalog abholen und einige Produkte aus dem Sortiment vor Ort anschauen.
  3. Camping Wagner ist Europas führender Versandhändler für Campingzubehör und in Halle 3/ Stand E34 zu finden.
  4. REIMO in Halle 3/ Stand A34 hält seit 1980 Vielfältiges für Camper, Reisemobile und Caravans bereit, darunter viele tolle Ideen für Camping mit Hund.
  5. Disc-O-Bed präsentiert mit dem patentierten Disc-System nicht nur leicht transportable und montierbare, robuste und superbequeme Outdoor-Etagensystem-Betten für Erwachsene und Kinder, sondern hat ebenfalls ein stetig wachsendes Zubehörsortiment für Hunde im Programm. Zum Beispiel superbequeme Dog-Beds (in ›small‹ und ›large‹) mit abnehmbarem Sonnendach und schmutzabweisender Textilene-Matte sowie ein praktisches, faltbares 2-er Futternapfset. Ein schickes Hundehalstuch in Orange oder Grau sowie ein superpraktisches Outdoor-/ Campinglicht mit integriertem Notlicht und orangefarbenen Mückenabwehrlicht vervollständigen das Angebot. Disc-O-Bed findet Ihr in Halle 3 am Stand A12.
  6. Fiamma aus Italien gilt als weltweiter Pionier und eins der führenden Unternehmen in der Herstellung von technischem Zubehör für Wohnwagen und Wohnmobile. In diesem Jahr können sie ihr 80jähriges Bestehen feiern. Glückwunsch! In der klappbaren, mit großem Seitenfenster ausgestatteten Hundebox Carry Dog kann der Hund während der Fahrt sicher transportiert werden. Vor Ort kann sie als komfortabler Rückzugsort dienen. Fiamma ist auf dem CARAVAN SALON in Halle 3 am Stand A70-01 – A/70-02 vertreten.
  7. Dank des cleveren silwy® Magnetsystems kommt im Camper nichts mehr ins Rutschen, das Magnetgeschirr und die Magnetsysteme fürs mobile Reisen sorgen auch während der Fahrt und beim Bremsen für sicheren Halt beziehungsweise Stand. Davon profitieren auch Eure Vierbeiner, denn mit den Magnet-Porzellan-Futternäpfen inklusive der Metall-Nan-Gel-Matte bleibt alles an Ort und Stelle. Die Matte verhindert zudem Wasserflecken auf dem Boden Eures Campers. Silwy® stellt in Halle 3 am Stand E16 aus.
  8. Peggy Peg Innovative Systems bietet in Halle 3/ Stand A38 mit PetPeg, dem Bodenanker samt Stoßdämpfer, eine clevere und sichere Anleinbefestigung für Hund oder Katz.
  9. Gute Dienste, um seinen Vierbeiner sicher vor dem Campingfahrzeug anzuleinen, bietet auch der DogSitter der Firma Linnepe. Eine Edelstahlplatte mit großer Öse, die unter dem Fahrzeugrad platziert und durch das Gewicht des Fahrzeuges fixiert wird. Auf dem CARAVAN SALON in Halle 13/ Stand A15.
  10. Auch HYMER, Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Premiumqualität, zeigt ein Herz für mitreisende Hunde. Ein maßgeschneidertes Hundebett aus robustem, leicht zu reinigendem Kunststoff und farblich auf den Innenraum abgestimmt, sorgt dafür, dass der Hund sowohl in Fahrposition (unter dem Tisch) und in Wohnposition (vor dem Beifahrersitz) bequem liegt. Das kuschelige Einlegekissen hat eine rutschhemmende Unterseite, sodass es stets am Platz liegen bleibt. Der HYMER Abspann-Halter aus wetterfestem und korrosionsgeschütztem Edelstahl weist eine enorme Haltekraft auf, fixiert die Leine sicher auch auf glatten Oberflächen. HYMER stellt in Halle 6, im Bereich B07-01 – B07-06 aus.
  11. Auch bei CARADO Reisemobile in Halle 6 am Stand A07 könnt Ihr Euch nach Zubehör für den Hund erkundigen – sie haben einige tolle Produkte, die den Urlaub mit dem Vierbeiner noch schöner und einfacher machen. Tierisch gut schläft der Hund auf dem kuscheligen Hundebett mit leicht erhöhtem Rand, das außerdem strapazierfähig, kratzfest und äußerst pflegeleicht ist. Selbstverständlich ist es farblich auf die CARADO Reisemobile abgestimmt, fügt sich also harmonisch in den Innenraum ein. Wohin mit den ganzen Hundeutensilien, also Leine, Geschirr, Handtuch, Spielzeug, Leckerli etc. fragt sich so mancher Hundebesitzer beim Packen seines Wohnmobils. CARADO hat sich dieser Frage angenommen und präsentiert mit dem Sitzbankauszug unter dem Seitensitzkasten eine gut durchdachte und enorm praktische Antwort. In der bequem zu öffnenden Klappe können herausnehmbare Stoff-Faltboxen, die nur mit Klett befestigt sind, vorab in der Wohnung/ im Haus befüllt und dann ins Wohnmobil transportiert werden. Was für eine clevere Idee! Mindestens ebenso clever und enorm praktisch für Familien mit Kindern und/oder Hunden sind die multifunktionalen Schonbezüge für die Sitzgruppe. Sie schützen die Polster zuversichtlich vor Verunreinigungen, sind wasser-, tierhaar-, schmutz- und fleckabweisend, lassen sich bei bis zu 60 °C waschen und sind in wenigen Handgriffen angebracht. Den Hund während der Fahrt sicher unterzubringen ist in den CARADO Camper Vans dank des verriegelbaren und mit Haltern flexibel anzubringenden Hundegitters kinderleicht. Durch das Gitter hat der Hund im Raum unter dem Bett seinen festen (Transport-) Platz und einen gemütlichen Rückzugsort. Draußen kann die Hundeleine an einem stabilen, aus Edelstahl gefertigten Saughalter befestigt werden. Damit hat der Hund alles im Blick und ist doch verlässlich am Fahrzeug gesichert.
  12. Die Firma Dethleffs bezeichnet sich als »Freund der Familie« und sieht Hunde als vollwertige Familienmitglieder. Schon seit Längerem hat Dethleffs ein sogenanntes 4-Pfoten-Paket mit verschiedenen Zubehörartikeln im Programm. Zum Beispiel ein Leinenhalter-Paket, ein Futternapfhalter-Paket, einen Edelstahlfutternapf und ein bequemes Hundekissen. Mehr Auskunft dazu gibt es in Halle 6 im Bereich D05-01- 04, D08, D09-01 und 02.
  13. Auch Bürstner mit Sitz in Kehl kümmert sich um mitreisende Vierbeiner. Als Original-Zubehör gibt es ein kuscheliges, strapazierfähiges Hundekissen, das sich außerdem zusammenfalten und bei Nichtgebrauch leicht verstauen lässt. Clever ist die mit einer Fußpumpe aufblasbare Hundebox aus Dropstitch-Material ohne harte Gitterstäbe. Mit einem Gewicht unter 5 Kilogramm ist sie ein echtes Leichtgewicht unter den Hundeboxen. Befestigt werden kann die Box mittels Gurten an Zurrösen in der Heckgarage oder auf der Sitzbank mittels enthaltener Gurtverlängerung an den Sicherheitsgurten. Bürstner findet Ihr in Halle 6 am Stand B05-01.
  14. Beim Volumenhersteller Knaus Tabbert, der wieder die Halle 1 am Eingang Süd belegt, gibt es in Sachen Hundezubehör leider nicht so viel zu entdecken. Im Shop wird allerdings das putzige Hundespielzeug »Eule« angeboten – vielleicht hat Eure Fellnase ja Freude daran.
  15. Carthago produziert seit 1979 Wohnmobile der Premiumklasse. Damit auch der Hund stilecht unterwegs ist, gibt es im Zubehörshop den edlen Carthago Hundenapf mit Logo-Lasergravur im Inneren. Ein Gummiring am unteren Rand verhindert das Verrutschen, außerdem kann der Edelstahl-Napf nicht umkippen. Nicht nur schön, sondern auch praktisch. Carthago stellt in Halle 4 im Bereich A12-01 – A12-06 aus.
  16. Stilvoll reisen können auch Fellnasen, deren Besitzer mit einem Morelo Liner unterwegs sind. Ein Hundehalsband und eine Hundeleine aus schwarzem Rindsleber mit dezenter Morelo Lasergravur setzen Akzente. Das Morelo „Wappen“ findet sich auch im Inneren des Edelstahl-Hundenapfes. Für Spaß und Bewegung sorgt eine Hunde-Wurfscheibe. Die Luxusreisemobile von Morelo werden in (neu!) Halle 16 präsentiert.
  17. Bei Roadsurfer in Halle 12/ Stand A36 könnt Ihr spezielle Dog Camper mieten, die einmalige Hunde-Pauschale dazu buchen und mit Euren Fellnasen einen unvergesslichen Urlaub erleben.
  18. Bei der Dog-Camper Wohnmobilvermietung vom Niederrhein sind Hunde »Ehrengäste«, die keinen Aufpreis kosten. Die außen kompakten, innen großzügig geschnittenen Fahrzeuge sind komplett mit allem ausgestattet, was man an Küchen- und Campingartikeln benötigt und auch das dazugehörige Hunde-Equipment ist superdurchdacht, sodass die schönsten Wochen des Jahres für Mensch und Hund zum Genuss werden. Mit dem Team von Dog-Camper könnt Ihr am Stand des Caravan-Vermieter-Bundes (CVB) in Halle 7, Stand B31 ins Gespräch kommen. Solltet Ihr Euch mit dem Gedanken tragen, selbst Vermieter zu werden, findet Ihr beim CVB kompetente Unterstützung bei rechtlichen und organisatorischen Fragen.
  19. Die Vermieterplattform Hannes Camper ist auf kompakte Camper der Kastenwagenklasse spezialisiert, an Standorten in Deutschland und Österreich sind sie mit einer Mietflotte von zum Teil über 100 modernen Campervans vertreten. Die Fahrzeuge Hunde Hannes sind speziell für den Urlaub mit dem Hund ausgerüstet und versprechen unvergessliche Tage für Zwei- und Vierbeiner. Besonders erfreulich für die Reisekasse: Die Endreinigung ist bereist im Mietpreis enthalten. Hannes Camper samt Hunde Hannes findet Ihr in Halle 15 am Stand C07.
  20. Clevere Lösungen fürs clevere Campen, dafür stehen die Produkte der Firma CAMPWERK. Dachzelte, Zeltanhänger, ein breites Angebot an Campingmöbeln und Fahrzeugausstattung fürs Vanlife verhelfen zu einem unvergesslichen Outdoor-Erlebnis. Wer mit dem Hund unterwegs ist, kann sicherlich den robusten, preislich sehr interessanten Anbindepflock mit sicherer Öse gut gebrauchen. Einfach mal in Halle 3 / im Bereich D70-01 – D70-02 vorbeischauen.

Was immer Ihr auf dem CARAVAN SALON unternehmt und ob Ihr mit oder ohne Hund anreist – wir wünschen Euch einen wunderschönen und erlebnisreichen Aufenthalt.

Sehen wir uns in Düsseldorf?

Heike & Wolfdietrich vom Team Traumfährten mit Sheppy & Filou

Team Traumfährten

Lust zu teilen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert